Sie sind hier
E-Book

Visualisierung eines pneumatischen Prozesses mit einem Prozeßleitsystem

AutorChristoph Kausior
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783832404963
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Prozeßleitsysteme werden hauptsächlich in der Papier-, Tabak- und in der Chemischen Industrie eingesetzt. Zu ihren Aufgaben gehören das Bearbeiten von Meßwerten, das Regeln und Steuern des Prozesses. Desweiteren werden Funktionen wie Anzeigen, Bedienen, Dokumentieren, Alarmieren, Melden und Kurvendarstellungen durchgeführt. Die Prozeßleitsysteme setzten sich aus mehreren Komponenten zusammen. Im einfachsten Fall bestehen sie aus einem Visualisierungssystem, einem Bussystem und einer prozeßnahen Komponente. Das Visualisierungssystem ist eine Software mit mehreren Optionen, die auf PC's und Industrierechnern installiert werden können und auf verschiedenen Betriebssystemen, wie z.B. Windows oder OS/2, laufen. Der Umfang der Software hängt dabei von dem zu visualisierenden Prozeß ab. Die Kommunikation mit prozeßnahen Komponenten und anderen Rechnersystemen erfolgt über eine Auswahl verschiedener Bussysteme oder direkte Verbindungen. Zusammenfassung: Die Aufgabe der Diplomarbeit ist die Visualisierung eines pneumatischen Prozesses mit einem Prozeßleitsystem. Für die Erfassung von Prozeßsignalen wird der Prozeß analysiert und die zu verarbeitenden Signale festgelegt. Für die Bereitstellung dieser Signale wird eine geeignete Peripherie entwickelt und aufgebaut. Die Kopplung des Prozeßvisualisierungssystems mit der Peripherie wird durch ein in der Industrie gängiges Kommunikationssystem realisiert. Die Benutzeroberfläche wird für die Visualisierung des Prozesses mit einem ausgewähltem Prozeßvisualisierungssystem erstellt. Des weiteren wird eine DEMO-Version der Prozeßvisualisierung zur Simulation entwickelt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Aufgabenstellung1 1.2Einführung1 2.Prozeßleittechnik2 2.1Ebeneninodell2 2.1.1Unternehmensleitebene2 2.1.2Produktionsleitebene2 2.1.3Prozeßleitebene3 2.1.4Feldebene3 2.2Prozeßleitsystem3 2.3Aufbau des Gesamtsystems5 3.Prozeß7 3.1Aufbau des Prozesses7 3.1.1Kompressor7 3.1.2Stelleinrichtung9 3.1.3Druckaufnehmer10 3.1.4Magnetventile10 4.Prozeßvisualisierungssystem11 4.1Auswahl des Produktes11 4.2Produktbeschreibung11 4.3Aufbau und Funktion12 4.3.1WindowMaker und WindowViewer13 4.3.1.1Graphik Editor13 4.3.1.2Zeichnungselemente13 4.3.1.3Animationselemente13 4.3.1.4Wizards14 4.3.1.5Allgemeine Funktionen14 4.3.1.6Spezielle Funktionen14 4.3.2Skriptfunktion15 4.3.2.1Application Script15 4.3.2.2Window Script15 4.3.2.3Key [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...