Sie sind hier
E-Book

Technische Unterstützung von Wissensmanagment durch Hyperware und Lotus

AutorIvancica Fistrek
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783832445416
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Management von Wissen ist ein bedeutender Erfolgsfaktor in Unternehmen. Dabei hat Wissensmanagement eine betriebswirtschaftliche, soziokulturelle und informationstechnische Dimension. Ziel ist eine optimale Nutzung der „Ressource Wissen“ für Lernen aus Erfahrung, kontinuierliche Prozessverbesserung und den Ausbau kreativer Unternehmenspotentiale. Wissen als Unternehmensressource ist Wissen in Dokumenten, Wissen in Abläufen und Produkten sowie implizites Wissen wie Mitarbeiterkenntnisse und -fähigkeiten. Im Rahmen dieser Arbeit wird aufgezeigt, welche Informatik-Methoden zur Unterstützung welcher Wissensmanagementaspekte beitragen können. Die technische Unterstützung macht erst das Wissensmanagement in einer effizienten und produktiven Art und Weise möglich. Einleitend werden einige Grundbegriffe definiert, deren Kenntnis sich für das Verstehen dieser Arbeit als notwendig erweisen. Den Kern bildet allerdings die Analyse der Softwareprodukte zweier Hersteller hinsichtlich ihrer Tauglichkeit und Unterstützungsfunktion für ein betriebliches Wissensmanagement. Das Unternehmen Hyperwave, das Niederlassungen in Nordamerika, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und England sowie ein eigenes Entwicklungszentrum in Graz besitzt, hat sich seit der Unternehmungsgründung im Jahre 1997 zu einem der größten Wissensmanagement- Anbieter im Intra- und Extranet- Bereich entwickelt. Zwei Produkte dieses Unternehmens, der Hyperwave Information Server und das Hyperwave Information Portal werden im Rahmen dieser Arbeit einer kritischen Betrachtung unterzogen. Der Hyperwave Information Server verbindet Dokumenten- und Inhaltsmanagement mit standardbasierter Webtechnologie und ermöglicht eine schnelle und sichere Verwaltung einer Fülle von Dokumenten, ein gemeinsames Arbeiten an Projekten auch in dezentralen Organisationen und eine gezielte Recherche nach Informationen in großen Datenbeständen. Das Hyperwave Information Portal ist eine Software Lösung, die den sicheren Austausch von Informationen über individuelle Zugangswege ermöglicht. Die Mitarbeiter können über einen Standard Webbrowser Informationen einsehen, veröffentlichen, verwalten und austauschen. Lotus Notes/Domino stellt ein Client-Server System auf der Basis verteilter Dokument-Datenbanken dar. Die beiden anderen Hauptbestandteile sind ein integriertes E-Mail System, das die Kommunikation der Anwender ermöglicht und ein Workflowsystem zur Koordination der Anwender. Im [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...