Sie sind hier
E-Book

Zeitmanagement im Projekt

AutorHedwig Kellner
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl211 Seiten
ISBN9783446225015
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten - und natürlich beste Qualität liefern.

Viele Projekte fangen zunächst gut an, geraten aber dann bald unter Zeitdruck. Woran liegt das? Was sind die typischen "Zeitfresser"? Aber vor allem: Wie lässt sich das vermeiden? Manchmal ganz leicht - Unangenehmes zuerst, Aufgaben klar priorisieren. Alles dazu und viele weitere Tipps und Tricks in diesem Buch.

Die Autorin

Hedwig Kellner ist als Unternehmensberaterin und Managementtrainerin in deutschen und internationalen Unternehmen verschiedener Branchen tätig. Hedwig Kellner gehört zu den profiliertesten deutschen Autorinnen im Bereich "Erfolg und Karriere". Sie lebt in Hamburg. Zahlreiche Publikationen im Carl Hanser Verlag.  

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt und Einfühtung
  2. 1 Was sind die Zeitprobleme im Projekt?
  3. 2 Wie gehen Sie mit Ihrer Zeit um?
  4. 3 Arbeiten Sie mit einem Zeitmanagement-System?
  5. 4 Nutzen Sie die wertvollste Zeit für die wichtigsten Aufgaben
  6. 5 Zeitmanagement ist der Erfolg Ihrer Selbststeuerung
  7. 6 Fördern Sie günstiges Zeitverhalten anderer
Leseprobe
5 Zeitmanagement ist der Erfolg Ihrer Selbststeuerung (S. 145-146)

5.1 Beweisen Sie emotionale Intelligenz

Die Hebelwirkung Ihres Zeitmanagements hängt von Ihrer Fähigkeit zur Selbststeuerung ab. Erfolgreiche Selbststeuerung ist ein Aspekt emotionaler Intelligenz. Sie beweisen sich in Bezug auf Ihr Zeitverhalten als emotional intelligent, wenn Ihnen Folgendes gelingt:

Sie erkennen die Ursachen für Zeitprobleme bei sich selbst

Instinktiv möchten wir Menschen alle lieber die Schuld für eigene Probleme bei anderen oder bei ungünstigen Umständen sehen. Achten Sie einmal bewusst darauf, wie Kollegen oder Mitarbeiter ihre Fehler und Niederlagen begründen. Sie können oft wunderbar erklären, wer ihnen Knüppel zwischen die Beine geworfen oder ihnen falsche Infos gegeben oder sonst wie Schwierigkeiten gemacht hat. Das mag ja auch alles nicht völlig falsch sein. Dennoch können Sie fast immer sehr wohl erkennen, dass andere Menschen unter ähnlich schwierigen Bedingungen doch noch zum Erfolg gekommen sind. Außerdem sind diejenigen, die für Pleiten und Pannen andere verantwortlich machen, sofort bereit, die Ursachen für Erfolge bei sich selbst zu suchen. Schon diese Tatsache spricht für sich. Als emotional intelligenter Mensch beklagen Sie nie wieder widrige Umstände oder fremdes Fehlverhalten. Richten Sie immer Ihren Blick auf sich selbst: „Wo liegen zumindest Teile der Ursachen für terminliche Engpässe und Verzögerungen bei mir selbst?"

Sie erkennen, welche Ihrer bisherigen Verhaltensweisen ungünstig sind

Im Laufe des Lebens eignen wir alle uns bestimmte Verhaltensweisen an. Manche werden von Eltern oder anderen Vorbildern übernom men. Manche liegen im eigenen „Persönlichkeitstyp" begründet. Wieder andere haben sich in bisherigen Situationen als vorteilhaft erwiesen. Nicht wenige Verhaltensweisen basieren auf reiner Bequemlichkeit und dem Streben, Lästigem auszuweichen.

Als emotional intelligenter Mensch reflektieren Sie Ihr bisheriges Verhalten kritisch und fragen sich: „Welche meiner bisherigen Verhaltensweisen sollte ich grundsätzlich ändern, weil sie mich immer wieder in Zeitprobleme bringen?"

Sie eignen sich Verhaltensweisen an, die zu besserem Zeitmanagement führen

Wenn Ihnen bewusst ist, wo bei Ihnen selbst die Ursachen für Zeitprobleme liegen, dann wissen Sie vermutlich auch schon, wie Sie es eigentlich richtiger tun sollten. Man sagt ja auch: „Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung."

Bei manchen Dingen wissen Sie vielleicht nicht, wie Sie es anders als bisher in den Griff bekommen können. Ihnen fehlen Erfahrungen oder Techniken oder praktische Tipps. Aber die können Sie sich beschaffen!

Als Führungskraft sollten Sie bewusst selbst die Verantwortung für Ihre Persönlichkeitsentwicklung übernehmen. Mitarbeiter können erwarten, dass der Vorgesetzte Weiterbildungs- und Trainingsbedarf erkennt und die richtigen Maßnahmen in die Wege leitet. Sie als Projektleiter sorgen selbst für Ihre Weiterqualifizierung.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einführung10
1 Was sind die Zeitprobleme im Projekt?14
1.1 Es fängt damit an, dass es zu spät anfängt14
1.2 Es geht damit weiter, dass alles länger dauert als geplant18
1.3 Es hört damit auf, dass der Teufel im Detail steckt21
1.5 Terminkiller Nummer 1: Nachträgliche Änderungswünsche26
1.6 Terminkiller Nummer 2: Unzuverlässige Lieferanten30
1.7 Terminkiller Nummer 3: Warten auf Entscheidungen33
1.8 Machen Sie Ihren Projektablauf transparent34
1.9 Halten Sie den Aufwand für das Berichtswesen gering37
1.10 Halten Sie die Zahl der Ansprechpartner39
1.10 Halten Sie die Zahl der Ansprechpartner niedrig39
1.12 Schaffen Sie die Voraussetzungen für das Einhalten der Termine45
2 Wie gehen Sie mit Ihrer Zeit um?48
2.1 Fangen Sie mit dem Zeitmanagement bei sich selber an48
2.2 Was bestimmt das individuelle Zeitverhalten?51
2.3 Testen Sie Ihr Zeitverhalten57
2.4 Zu welchem „Zeittyp“ neigen Sie mit Ihrem Zeitverhalten?63
2.5 Ihr wichtigster Zeitsparer: Delegation72
2.6 Lerche oder Eule?80
2.7 Trainieren Sie einen optimalen Tagesablauf83
2.8 „Kill Your Darling!“90
3 Arbeiten Sie mit einem Zeitmanagement-System?92
3.1 Brauchen Sie ein Zeitmanagement-System?92
3.2 Die Architektur eines Zeitmanagement-Systems94
3.3 Bauen Sie ein Zeitmanagement-System für Ihr Projekt auf106
3.4 Praxisbeispiel: Herrn Kronbergs Zeitmanagement-System113
4 Nutzen Sie die wertvollste Zeit für die wichtigsten Aufgaben124
4.1 Sensibilisieren Sie Team und Auftraggeber für das Pareto-Prinzip124
4.2 Priorisieren Sie nach der A-B-C-Analyse132
4.3 Nutzen Sie die Zeiten geistiger Fitness für das Wichtige139
4.4 Verplanen Sie Ihren Arbeitstag realistisch142
4.5 Kooperieren Sie mit der Sekretärin146
5 Zeitmanagement ist der Erfolg Ihrer Selbststeuerung154
5.1 Beweisen Sie emotionale Intelligenz154
5.2 Identifizieren Sie Ihre speziellen Zeitfresser160
5.3 Hüten Sie sich vor dem Charme der 1.000 Kleinaufgaben163
5.4 Streichen Sie das Unangenehme früh von der Liste166
5.5 Gehören Sie ab sofort zu den Schnellstartern169
5.6 Portionieren Sie komplexe Aufgaben nach der Salamitechnik173
5.7 Sagen Sie souverän nein175
5.8 Machen Sie Termine mit sich selbst181
5.9 Stoppen Sie Ihre inneren Antreiber182
6 Fördern Sie günstiges Zeitverhalten anderer186
6.1 Akzeptieren Sie die Grenzen Ihrer Einflussmöglichkeiten186
6.2 Setzen Sie positive Verstärker ein190
6.3 Greifen Sie Erfahrungen mit Zeitsparern und Terminkillern auf194
6.4 Unterbinden Sie ungünstiges Zeitverhalten im Team195
6.5 Nutzen Sie bewährte Zeitsparer im Projekt203
6.6 Die vier Säulen des Zeitmanagements für Ihren Projekterfolg208

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Six Sigma

E-Book Six Sigma
Format: PDF

Six Sigma hat sich inzwischen bei vielen Unternehmen als Qualitätsstrategie etabliert, die radikale Kostensenkungen bei gleichzeitigen Produktivitätsverbesserungen ermöglicht. Dieser Band beschreibt…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...