Sie sind hier
E-Book

Strategisches Krankenhausmanagement

Analyse externer Einflussfaktoren als Grundlage zur Entwicklung von Krankenhausstrategien

AutorOlga Hofmann
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783836634793
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Das Gesundheitswesen in Deutschland wird mit gravierenden Veränderungen konfrontiert, die für alle Akteure gleichsam Chancen und Risiken repräsentieren. Angesichts der zahlreichen politischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen des Umfeldes, ist es für Krankenhäuser von besonderer Bedeutung, zur dauerhaften Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit nach innovativen Wegen der strategischen Krankenhausführung zu suchen. Dieses Buch richtet sich an Krankenhausmanager, die Strategien für ihre Einrichtung entwickeln müssen und an Wissenschaftler, die das Krankenhaus besser zu verstehen suchen. Es richtet sich außerdem an alle, die das Verständnis der Krankenhausbranche vertiefen wollen. Bedingt durch die dynamische Veränderung der Gesundheitsbranche kommt der Früherkennung und der Analyse der externen Umfeldbedingungen eine zentrale strategische Bedeutung zur Sicherung des Unternehmenserfolgs und der Überlebenssicherung zu. Bei der Betrachtung des gesamten Umfeldes, in dem die Krankenhäuser tätig sind, ist es möglich, allgemeine Trends des Krankenhausumfeldes zu erkennen, die für alle Krankenhäuser gleichermaßen von Bedeutung sind. Daraus können allgemeine Aussagen abgeleitet werden, welche Entwicklungen möglicherweise den größten Einfluss auf den Erfolg der Krankenhäuser in der Zukunft haben werden. Mit Hilfe der Ergebnisse einer bundesweiten empirischen Studie über strategische Herausforderungen der deutschen Krankenhäuser aus dem Jahr 2005 hat die Autorin außerdem untersucht, wie die verschiedenen Entwicklungen von den Krankenhausmanagern eingeschätzt werden. Das Buch beantwortet u.a. folgende wichtige Fragen: Welche Trends zeigt die Situationsanalyse des Umfeldes, des Marktes und der Branche? Welche dieser Tendenzen sehen die Krankenhausmanager als besonders bedeutend in der nahen Zukunft? Stellen diese Entwicklungen Chancen oder Bedrohungen für die Krankenhäuser in Deutschland dar? Welche Tendenzen wurden von den Krankenhäusern bisher nicht erkannt? Das Buch gibt Aussagen, die für die gesamte Krankenhausbranche gültig sind. Die externe Analyse als ein Teil der Situationsanalyse bildet eine wichtige Grundlage zur Entwicklung einer Strategie für jedes Krankenhaus. Die Erkenntnisse aus diesem Buch können daher als Ansatzpunkte einer externen Analyse für eine konkrete Einrichtung dienen, indem sie als Grundlage der Untersuchung genommen und auf die Situation des Hauses speziell angepasst werden. Des Weiteren bilden die Ausführungen in diesem Buch eine hervorragende Grundlage für tiefergehende Untersuchungen auf dem Gebiet des strategischen Managements im Krankenhausbereich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Strategisches Krankenhausmanagement1
Inhaltsverzeichnis3
Tabellenverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis6
Abkürzungsverzeichnis7
1. Einführung8
2. Das deutsche Gesundheitssystem10
2.1 Das Krankenhaus als Element des Gesundheitssystems10
2.2 Das „Unternehmen“ Krankenhaus und seine Rahmenbedingungen12
2.2.1 Krankenhausrelevante Gesetzgebung12
2.2.2 Das System der Krankenhausfinanzierung13
3. Theoretische Grundlagen14
3.1 Strategische Planung eines Unternehmens14
3.2 Prozess der strategischen Planung16
3.3 Instrumente des strategischen Managements für die externe Analyse18
3.3.1 Umfeldanalyse18
3.3.2 Marktanalyse21
3.3.3 Branchenstrukturanalyse nach Porter23
3.3.4 Chancen-Risiken Analyse26
3.4 Notwendigkeit des strategischen Managements im Krankenhaus28
3.5 Zusammenfassung29
4. Analyse der externen Einflussfaktoren im Krankenhausbereich31
4.1 Prozess des strategischen Managements im Krankenhaus31
4.2 Umfeldanalyse der Krankenhäuser33
4.2.1 Politisch-rechtliche Einflüsse33
4.2.2 Gesundheitspolitische Einflüsse im engeren Sinne34
4.2.3 Einflüsse aus der Wirtschaft36
4.2.4 Sozial-gesellschaftliche Entwicklungen37
4.2.5 Technologische Entwicklungen und medizinischer Fortschritt40
4.2.6 Zusammenfassung43
4.3 Marktanalyse – Marktabgrenzung und Marktattraktivität43
4.3.1 Besonderheiten des Krankenhausmarktes45
4.3.2 Struktur und Kennzahlen des Krankenhausmarktes46
4.3.3 Aktuelle Entwicklungen und Prognosen51
4.3.4 Zusammenfassung52
4.4 Branchenstrukturanalyse – Analyse der Wettbewerbssituation53
4.4.1 Erfolgsfaktoren53
4.4.2 Branchendynamik und Konkurrenzsituation – neue Anbieter55
4.4.3 Absatzmarktsituation des Krankenhauses – Nachfrager60
4.4.4 Beschaffungsmarktsituation des Krankenhauses – Lieferanten64
4.4.5 Substitutionsmöglichkeiten für stationäre Krankenhausleistungen66
4.4.6 Rivalität in der Branche – Wettbewerbsintensität72
4.4.7 Zusammenfassung75
4.5 Chancen-Risiken Analyse im Krankenhaussektor77
4.5.1 Strategie-Studie der GEBERA GmbH78
4.5.2 Überprüfung der Hypothesen anhand der Studienergebnisse80
4.5.3 Zusammenfassende Analyseergebnisse und Schlussfolgerungen82
5. Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse der externen Analyseals Grundlage zur Entwicklung von Krankenhausstrategien85
6. Diskussion und Ausblick87
6.1 Weiterer Forschungsbedarf87
6.2 Auswirkungen für die Praxis88
7. Anhang89
8. Literaturverzeichnis104

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...