Sie sind hier
E-Book

Raubkopien bei DVDs und CDs

Ein Nutzen-Kosten-Vergleich institutioneller Durchsetzungsmechanismen gegen den Regelbruch unter besonderer Berücksichtigung der RFiD-Technologie

AutorDirk Engelbertz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783956360473
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: „Das ist alles nur geklaut“. Diese Überschrift konnte man im Tagesspiegel vom 15.12.2005 lesen und bildet zusammen mit „Raubkopieren als Volkssport“ einen ständigen Aufmacher in Überschriften in Zeitungen und Zeitschriften und beschreiben ein ernstes Problem, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Durch die stark ansteigende Verbreitung des Internets und die technologische Entwicklung bei Computern mit DVD/CD Brennern steht die Unterhaltungs- und Medienindustrie vor dem Problem, dass der Diebstahl von (geistigem) Eigentum, denn nichts anderes verkörpern Raubkopien, in den letzten Jahren mehr und mehr zunimmt. Musik- und Unterhaltungsbranche klagen über massive Umsatzrückgänge und Milliardenverluste. Das Problem der unautorisierten Kopie ist nahezu in jeder Altersgruppe und Gesellschaftsschicht anzutreffen. Raubkopien treten in verschiedenen Formen auf, z.B. als widerrechtlich kopierter Datenträger in Form von DVDs oder CDs, oder als illegaler Download von Filmen oder Musikalben aus dem Internet, die heute mit handelsüblichen Brennern auf DVDs und CDs ohne großen Aufwand gebrannt werden können. Es existieren zwar Gesetze und Maßnahmen um den Regelbruch in Form von Raubkopien zu verhindern, dennoch belegen Studien keinen starken Rückgang von Raubkopien. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung ausgewählter Instrumente, die Raubkopien bei DVDs/CDs verhindern sollen. Dazu werden die Durchsetzungsmechanismen gegen den Regelbruch zunächst institutionenökonomisch erläutert. Abschließend werden die Durchsetzungsmechanismen in einem Nutzen/Kosten Vergleich bewertet und auf ihre Tauglichkeit hin überprüft, ein geeignetes Instrument darzustellen, um das Problem des Regelbruchs bei DVDs/CDs zu lösen. Zu diesem Zweck werden in Kapitel zwei zunächst die grundlegenden theoretischen Annahmen der Neuen Institutionenökonomik dargestellt. Dabei wird besonders auf die Aufgabe von Institutionen eingegangen sowie deren Wirkungsweise auf Individuen erläutert. Abschließend wird der Regelbruch in der neuen Institutionenökonomik erfasst und erläutert. Im dritten Kapitel werden Raubkopien bei den Datenträgern DVD und CD dargestellt. Einführend werden geltende Regeln des Urheberrechts in Bezug auf Raubkopien erläutert um im Anschluss den Tatbestand des Regelbruchs bei DVDs/CDs aufklären zu können. Ein wichtiger Aspekt, der den Regelbruch begünstig, ist die technische Entwicklung und die Digitalisierung. Diese werden [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...