Sie sind hier
E-Book

Qualitätsmanagement im Systemverbund von Ausbildung, Praxis und Forschung

AutorAndreas Zeuch, Markus Hänsel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl286 Seiten
ISBN9783832427870
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In unserer Diplomarbeit haben wir einen praxisorientierten Ansatz zu einem maßgeschneiderten Qualitätsmanagement-System entwickelt, das auf eine kundenorientierte Qualitätsverbesserung zielt, indem Ziel- und Auftragsklärung, Qualitätsbewußtsein, Mitarbeitermotivation und Kommunikationskultur im gesamten Unternehmen in den Mittelpunkt gestellt werden. Dies wurde exemplarisch im Gesundheitswesen für unser Ausbildungsinstitut, den Fachbereich Musiktherapie der Fachhochschule Heidelberg, durchgeführt. Unser Ansatz basiert auf systemtheoretischen Annahmen, die von einer hohen Vernetzung verschiedener organisationaler Einheiten (in unserem Fall: Praxis, Ausbildung und Forschung) ausgeht und der damit einhergehenden Komplexität gerecht wird. Eine weitere Besonderheit dieses Qualitätsmanagement-Systems liegt in der maßgeschneiderten internen Entwicklung organisationsspezifischer Qualitätskriterien durch angemessene Tools (ganzheitliche Problemlösungsmethodik nach Ulrich/Probst). Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Entwurf eines systemisch-konstruktivistischen Qualitätsmanagements1 1.1Qualitätssicherung - Qualitätsmanagement: Standortbestimmung2 1.1.1Qualität - Erste Begriffsbeschreibung3 1.1.2Qualitätssicherung - Historie5 1.1.3QS - Forderung im Gesundheitswesen8 1.1.4QS - Umsetzung im Gesundheitswesen10 1.1.5Von QS zu QM16 1.1.6QM/QS und Evaluation21 1.2Theoretische Grundlagen: Konstruktivismus und Systemtheorie24 1.2.1Historie26 1.2.2Viabilität29 1.2.3Die Subjekt - Objekt Spaltung und eine neue Dimension von Objektivität zweiter Ordnung: Intersubjektivität33 1.2.4Systemgrenzen39 1.2.5Kommunikation42 1.2.6Selbstorganisation47 1.2.7Ökologie50 1.3Systemisches Qualitätsmanagement52 1.3.1Systemische Aufgaben von QM53 1.3.1.1Einführung53 1.3.1.2QM - Ein System im System54 1.3.1.3Ökologie und Selbstorganisation in QM60 1.3.2Ziele in QM64 1.3.3Kommunikation in QM69 1.3.4Motivation in QM75 1.3 5Konstruktion systeminterner Qualitätskriterien81 1.4Der Verbund - ein komplexes, selbstreferentielles System85 1.5Methodik91 1.5.1Der Methodikbegriff92 1.5.2Eine „ganzheitliche Problemlösungsmethodik“93 1.5.2.1Der „Papiercomputer“97 1.5.2.2Die sechs Schritte100 1.5.3Interviews105 1.5.4Schwierigkeiten bei der Anwendung106 1.6Das Arbeitsprocedere in vier Phasen107 1.6.1Phase I: Wahl der Systemgrenzen108 1.6.2Phase II: Erstellung interner Qualitätskriterien109 1.6.3Phase III:Zuordnung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...