Sie sind hier
E-Book

Menschenrechte und Menschenrechtsbildung

Eine psychologische Bestandsaufnahme

AutorGert Sommer, Jost Stellmacher
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl239 Seiten
ISBN9783531918983
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Menschenrechte und Menschenrechtsbildung haben als Gegenstand empirischer Forschung bisher kaum Eingang in die akademische Psychologie gefunden. Dass Menschenrechte aber durchaus ein erkennntnisreiches Forschungsfeld für Psychologen sind, zeigt das vorliegende Buch. Die Autoren haben auf dem Gebiet der empirischen Menschenrechtsforschung Pionierarbeit geleistet. Die Zusammenfassung der Befunde zieht eine erschütternde Bilanz der Menschenrechtsbildung in Deutschland: Das Wissen über Menschenrechte ist sehr begrenzt. In den Massenmedien werden die bürgerlichen Menschrechte zwar erwähnt, die wirtschaftlichen hingegen weitgehend ignoriert oder diskreditiert, und in Schulen und Schulbüchern spielen Menschenrechte bislang nur eine untergeordnete Rolle. Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, dass eine fundierte Menschenrechtsbildung realisierbar ist, wenn der politische Wille vorhanden ist, und richtet sich an alle, die sich für Menschenrechte und Menschrechtsbildung interessieren.


Prof. em. Dr. Gert Sommer hatte bis 2006 den Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Phillips-Universität Marburg inne und ist Ehrenvorsitzender des Forums Friedenspsychologie e.V..
Dr. Jost Stellmacher ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Vorwort der Reihenherausgeber8
2 Einführung10
3 Kurze Geschichte der Menschenrechte14
3.1 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte14
3.2 Verträge, die auf der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aufbauen17
3.3 Zweite Weltkonferenz über Menschenrechte (Wien, 1993)21
3.4 Vorgeschichte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte23
4 Menschenrechtsbildung32
4.1 Einführung32
4.2 Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule ( 1980, 2000)34
4.3 UN-Dekade der Menschenrechtserziehung (1995-2004) und Weltprogramm für Menschenrechtsbildung ( 2005- 2015)36
4.4 Ziele und Umfang von Menschenrechtsbildung, Akteure und Adressaten38
4.5 Zustandsskizze zum Stand der Menschenrechtsbildung in Deutschland43
4.6 Menschenrechtsbildung ist machbar48
4.7 Ausblick63
5 Empirische Forschung zu Menschenrechten65
5.1 Einführung65
5.2 Ergebnisse repräsentativer Untersuchungen in Deutschland66
5.3 Internationale Vergleichsdaten87
5.4 Zur Psychologie von Menschenrechten95
6 Massenmedien: Produktion von Bewusstsein über Menschenrechte118
6.1 Einführung118
6.2 Medienberichterstattung zur Zeit des Ost-West-Konfliktes120
6.3 Medienberichterstattung nach der „Wende“135
6.4 Medienberichterstattung zum 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte150
6.5 Resümee158
7 Menschenrechtsverletzungen im Spiegel der Presse163
8 Perspektiven für die Menschenrechtsbildung199
Literatur209
Anhang218
Anhang 1: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte218
Anhang 2: Empfehlungen zur Menschenrechtsbildung von UNESCO und zweiter Weltkonferenz über Menschenrechte224
Personenverzeichnis229
Abkürzungsverzeichnis232

Weitere E-Books zum Thema: Gutachten - Tests - Studien Psychologie

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...