Sie sind hier
E-Book

Atem und Bewegung

Theorie und 111 Übungen

AutorNorbert Faller
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl260 Seiten
ISBN9783211094570
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Die Arbeit mit Atem und Bewegung kann die Gesundheit und die Entwicklung des Menschen fördern, die Behandlung von Störungen und Erkrankungen unterstützend begleiten. Der Autor erläutert zunächst die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Arbeit mit Atem und Bewegung sowie spezielle Anwendungsbereiche wie etwa Rückenbeschwerden, Stress oder Atemerkrankungen. Im Praxis-Teil des Buchs werden 111 Übungen, ihr Ablauf und ihre Wirkung beschrieben. Die 2. Auflage enthält eine größere Auswahl an Übungen und ist noch übersichtlicher gestaltet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Vorwort7
Inhalt8
Einleitung12
Theorie14
1. Der Atem16
1.1 Die Bedeutung des Wortes Atem16
1.2 Atem als Geschenk16
1.3 Atem in der religiösen Praxis16
1.4 Atem als Tor zum Augenblick und zur Wirklichkeit17
1.5 Atem als Bindeglied17
1.6 Atem als Träger der Stimme und Kommunikationsmittel18
1.7 Atem und Gefühle18
1.8 Atem als Zugang zum Unbewussten19
1.9 Atmen, ein lebendiges ganzheitliches Geschehen20
2. Atem und Bewegung21
2.1 Sammlung21
2.2 Körperwahrnehmung22
2.3 Atemweisen24
2.4 Sammeln – Körperwahrnehmen – Atmen25
2.5 Muskelspannung25
2.6 Haltung27
2.7 Bewegung30
2.8 Dehnen32
2.9 Atembewegung33
2.10 Atemraum34
2.11 Atemkraft35
2.12 Atemrhythmus36
2.13 Körper, Seele und Geist39
2.14 Ressourcen43
2.15 Bewusstheit – Veränderung – Entwicklung44
3. Anwendungsbereiche46
Ganzheitlichkeit46
3.1 Zur Förderung der Gesundheit47
3.2 Zur Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung52
3.3 Im Alter53
3.4 Im Büro55
3.5 Zur Stimmentlastung und - kräftigung57
3.6 Zur Entspannung59
3.7 Zur Schwangerschaftsbegleitung61
3.8 Zur Geburtsvorbereitung63
3.9 Bei Stress65
3.10 Bei Trauma und Posttraumatischer Belastungsstörung ( PTBS)67
3.11 Bei Fehlbelastungen, Fehlhaltungen und Rückenschmerzen69
3.12 Bei hohem und niedrigem Blutdruck71
3.13 Bei Ängsten73
3.14 Bei Depressionen75
3.15 Bei Asthma77
3.16 Bei COPD – chronisch obstruktiver Lungen-erkrankung79
3.17 Bei chronischen Schmerzen81
Liste der 111 Übungen83
Wie Sie am besten üben85
Übungszeiten85
Übungsumgebung und -utensilien85
Übungsprogramme und -aufbau85
Ausgangshaltungen87
Aufrechtes Sitzen Rückenlage87
Paralleler Stand87
Ruhehaltungen88
Schaukelsitz88
Kutschersitz88
1. Einleitende Übungen89
1.1 Körperreise90
1.2 Wechselwirkung von Atem und Bewegung91
1.3 Körper streichen92
1.4 Schmiegen93
1.5 Dehnen94
1.6 Fuß begreifen und Sprunggelenk beleben95
1.7 Nase dehnen97
1.8 Atembewegung spüren98
Anatomie und Physiologie der Atmung217
1. Atmungssystem218
2. Atemmechanik235
3. Atemarbeit242
4. Gasaustausch244
5. Atemregulation249
6. Atemeinschränkungen251
7. Atemtipps257
2. Anregende Übungen100
2.1 Trippeln100
2.2 Fußtanz101
2.3 Becken klopfen und Beine streichen102
2.4 Schritte103
2.5 Federn…105
… und Schütteln105
2.6 Gehen im Sitzen…106
… und durch den Raum106
2.7 Arm und Bein dehnen107
2.8 Schwingen um die senkrechte Achse108
2.9 Armschwünge in Achterschleife109
2.10 Rumpfschwung110
3. Unterer Atemraum112
3.1 Bein klopfen, Knie und Fuß begreifen112
3.2 Fuß gleiten lassen113
3.3 Vorfuß und Ferse heben114
3.4 Knie halten und bewegen115
3.5 Hüfte kreisen116
3.6 Beckenseitkreis117
3.7 Hocke118
3.8 Becken wiegen119
3.9 Druck mit dem Fuß in den Boden geben120
3.10 „F“ und „ft“ tönen121
3.11 Der Boden schmiegt sich an,…123
… die Sitzfläche schmiegt sich an,…123
… Boden und Sitzfläche schmiegen sich an123
3.12 Becken kreisen124
3.13 Becken kippen125
3.14 „Sch“ tönen127
3.15 Oberschenkel vorne hinunterstreichen129
3.16 Oberschenkel hinten hinunterstreichen130
3.17 Aufstehen131
3.18 Unterer Kreis der kosmischen Übung132
4. Rückenübungen134
4.1 Rücken klopfen134
4.2 Wirbelsäule ab- und aufrollen135
4.3 Wirbelsäule ab- und aufrollen & Becken dehnen137
4.4 Wirbelsäule ab- und aufrollen & Arm dehnen139
4.5 Rückengespräch140
4.6 Rücken dehnen141
4.7 Wirbelsäule federn142
4.8 Gleichgewichtsspiel143
4.9 Aus dem Rücken in die freie Bewegung kommen144
4.10 Affengang145
4.11 Rumpfkreis146
5. Oberer Atemraum148
5.1 Hand beleben und dehnen148
5.2 Hand in Achterschleife kreisen149
5.3 Flügelschlag150
5.4 Armschwingen von Seite zu Seite151
5.5 Schulter begreifen152
5.6 Schulter bewegen153
5.7 Schulterblatt bewegen154
5.8 Schulter kreisen155
5.9 Achselhöhle begreifen156
5.10 Hände im Nacken, Ellbogen nach hinten dehnen157
5.11 Achselhöhle dehnen158
5.12 Arme und Schultern nach vorne dehnen159
5.13 Arme und Schultern nach hinten dehnen160
5.14 Schultern ein- und ausrollen161
5.15 Schulterwaage162
5.16 Zunge bewegen 5.17 Unterkiefer lösen163
5.18 Löwenmaul164
5.19 „Ja“ und „nein“ sagen165
5.20 Kopf wenden und lauschen166
5.21 Kopf in Seitdrehung vor- und zurückneigen167
5.22 „N“ und „nö“ tönen 5.23 Kopf und Herz verbinden168
5.24 Schulterkreis169
5.25 Arm hinaufdehnen170
5.26 Armschwung171
5.27 Oberer Kreis der kosmischen Übung172
6. Mittlerer Atemraum174
6.1 Rumpfmitte streichen174
6.2 Rippen federn175
6.3 Schnüffeln176
6.4 Rumpfmitte kreisen177
6.5 Hintere Mitte beleben178
6.6 Ellbogen und Flanke dehnen179
6.7 Flanken federn180
6.8 Backen aufblasen 6.9 „H“ in Verbindung mit Vokalen und Umlauten tönen181
6.10 Zwerchfell aktivieren183
6.11 Nasenflügel dehnen …184
… und „Duft und Hauch“184
6.12 Mitte verwringen185
6.13 Mitte in Achterschleife kreisen186
6.14 „Mitte“ bilden187
6.15 Mittlerer Kreis der kosmischen Übung188
7. Alle Atemräume190
7.1 Mit „ho“ aufstehen190
7.2 Sich abwechselnd vom Hocker ziehen191
7.3 Trichter192
7.4 Mokkatasse193
7.5 Sich in alle Richtungen öffnen195
7.6 Kosmische Übung197
8. Integrierende Übungen198
9. Bodenübungen200
9.1 Augen entspannen200
9.2 Atembewegung spüren201
9.3 Kopf rollen lassen und Halswirbelsäule drehen202
9.4 Halbmond203
9.5 Ferse hinausdehnen204
9.6 Fuß eindrehen205
9.7 Knie kreisen206
9.8 Körperseite dehnen207
9.9 Beckenschaukel und Wirbelsäule aufrollen208
9.10 Armkreis209
9.11 Arm hinausstreichen210
9.12 Arme kreisen211
9.13 Tragen lassen212
10. Übungen im Gehen213
10.1 Gehen mit verschiedenen Aufgaben214
10.2 Gehen über verschiedene Beläge215
10.3 Die kleinen Schritte216
Anatomie und Physiologie der Atmung217
1. Atmungssystem218
2. Atemmechanik235
3. Atemarbeit242
4. Gasaustausch244
5. Atemregulation249
6. Atemeinschränkungen251
7. Atemtipps257
Literatur259
Der Autor261
Kontaktadressen262
Sachverzeichnis263
Quellenangaben260

Weitere E-Books zum Thema: Alternative Heilmethoden - Alternativmedizin

Yumeiho-Therapie

Format: PDF

Die von Saionji Masayuki entwickelte Druck- Knet-Therapie zielt darauf ab, den außerordentlich häufigen Beckenschiefstand festzustellen und zu behandeln. Der Beckenschiefstand beeinträchtigt die…

Die sanfte Magnetfeldtherapie

E-Book Die sanfte Magnetfeldtherapie
Natura sanat, die Natur heilt Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Magnetfeldtherapie für Gesunde und Kranke bestens bewährt. Sie wirkt im Sinne einer Aktvierung, einer Normalisierung und Harmonisierung der Zellvorgä…

Die sanfte Magnetfeldtherapie

E-Book Die sanfte Magnetfeldtherapie
Natura sanat, die Natur heilt Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Magnetfeldtherapie für Gesunde und Kranke bestens bewährt. Sie wirkt im Sinne einer Aktvierung, einer Normalisierung und Harmonisierung der Zellvorgä…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...