Sie sind hier
E-Book

M&A-Markt Deutschland als Geschäftsfeld im Investmentbanking

AutorThomas H. Fritsch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783832449339
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Jahr 2000 stellt erneut einen Rekord hinsichtlich der Fusionstätigkeit der Unternehmen, sowohl weltweit als auch deutschlandweit, dar. Die Unternehmen ziehen immer mehr die Option eines externen Wachstums, durch einen Zusammenschluß mit einem anderen Unternehmen, in ihr strategisches Unternehmenskalkül ein. Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse (M&A) sind aber kein neues Phänomen, wie diese Diplomarbeit u.a. darlegen wird, sondern eine ganz normale Reaktion der Unternehmen auf den Wettbewerb. In diesem Zusammenhang möchte ich auf die fünf grundlegenden Wettbewerbskräfte des Branchenwettbewerbs von Porter hinweisen und zwar auf die Bedrohung durch neue Anbieter in Form von Preisdruck und somit einhergehender Reduzierung der Rentabilität, die Verhandlungsstärke der Abnehmer durch ihre Forderung nach Niedrigpreisen, hoher Qualität und Service, die Verhandlungsstärke der Lieferanten, Druck durch Ersatzprodukte in Form von Preisobergrenzen für das Produkt der Branche und schließlich der Grad an Rivalität unter den bestehenden Wettbewerbern. Forciert wird dieser Wettbewerb heutzutage durch die Globalisierung, d.h. durch die Zunahme der internationalen Konkurrenz, und durch technische Innovationen, d.h. moderne Kommunikations- und Informationstechnik. Hierdurch entstehen für die Unternehmen nahezu grenzenlose Geschäftsmöglichkeiten. Die Kehrseite der Zusammenschlüsse von Unternehmen liegt im Scheitern des Zusammenschließens (unterschiedliche Studien belegen, daß etwa 50% aller Zusammenschlüsse scheitern). Vielfach wird übersehen, daß es bei einem Zusammenschluß nicht nur um die Erzielung von Synergien geht, sondern vielmehr um einen ganzheitlichen Vorgang, also Planung, Durchführung und Implementierung, damit aus einem Zusammengehen ein Erfolg wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um multinationale Zusammenschlüsse handelt oder mittelständische Unternehmen betroffen sind. Dieser M&A-Prozeß verlangt eine Professionalisierung. Ein spezielles Know-how wird von amerikanischen Investmentbanken in Deutschland seit einigen Jahren angeboten. Verstärkt versuchen auch einige deutsche Universalbanken mittlerweile diese Leistungsangebot in ihre Geschäftsfeldpolitik einzubeziehen. Da die Entscheidung zur Unternehmensentwicklung sowie Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit oft von Informationsdefiziten und Unsicherheiten beeinflußt wird, erscheint eine professionale Be- ratung bedeutsam, wodurch sich die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...