Sie sind hier
E-Book

J'avons 400 ans - Akadische Identität im Spiegel des akadischen Films

Akadische Identität im Spiegel des akadischen Films

AutorThomas Scheufler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783638361798
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: Sehr gut (1.0), Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dieser Arbeit sollen am Beispiel des akadischen Films jene kommunikativen Prozesse beschrieben werden, die zur (Re-)Konstruktion akadischer Identität führen. Dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt. Die Akadier als eine besondere französischsprachige Minderheit in Nordamerika sind genuiner Teil der frankophonen Landes- und Kulturstudien. Bei der Untersuchung von akadischen Filmen als Spiegel und Stifter akadischer Identität findet mit dem Instrument der Filmanalyse eine qualitative Methode aus dem Bereich der Kommunikationswissenschaft Anwendung. Die Betrachtung des Films als künstlerisches Medium und die Illustration jedes Kapitels mit Werken der akadischen Malerei bezieht schließlich auch den Bereich der Kunstgeschichte in die Arbeit ein. In der Untersuchung wird eine kulturwissenschaftliche Perspektive vertreten. Film ist demnach sowohl Ausdrucksform als auch Konstruktionselement von kollektiver Identität. Im Anschluß an diese Einleitung folgt das Kapitel Akadische Identität. Darin werden Schlüsselbegriffe definiert (Mythos, Gedächtnis, Symbol, Ritus, Fest, Nation), die konstituierenden Elemente akadischer Identität erklärt (Lebensraum, Geschichte, Sprache, Religion, Gesellschaft, Kultur) und die Prozesse beschrieben, die zur Entstehung von Identität führen (Kommunikation, Sozialisation, Tradierung). Anschließend wird für jedes Element von Identität einzeln dargelegt, welchen Veränderungen es im Laufe der Zeit unterworfen war (Längsschnitt). Dabei finden ausschließlich solche Ereignisse und Entwicklungen Berücksichtigung, die auch in den analysierten Filmen vorkommen. Zusammenfassend wird gezeigt, welche Ausprägungen diese Elemente in verschiedenen Epochen akadischer Geschichte angenommen haben (Querschnitt). Diese Ausführungen bilden die theoretische Grundlage für das Kapitel zum Akadischen Film. An geeigneter Stelle werden deshalb Beziehungen zwischen den einzelnen Elementen von Identität sowie Verbindungen zum Thema Film hergestellt. Im Kapitel 'Akadischen Film' werden zunächst die Theorien erläutert, auf denen die zentrale Hypothese dieser Arbeit basiert: Identität erzeugt Bilder. Bilder erzeugen Identität. Anschließend wird analysiert, inwieweit die drei ausgewählten Filme die akadische Lebenswelt widerspiegeln (Film als Spiegel von Identität). Dazu werden die zuvor ausgearbeiteten Elemente akadischer Identität auf ihr Vorkommen in drei ausgewählten Filmen überprüft. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...