Sie sind hier
E-Book

Herausforderungen, Chancen und Risiken der Sicherheitskonzeption Frankreichs für ein geeintes Europa seit 1989 unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-französischen Entente

AutorThorsten Manß
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl165 Seiten
ISBN9783832400729
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die französische Sicherheitspolitik ist nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes gravierenden Anpassungsprozessen aufgrund der neuen weltpolitischen Lage, den nationalen ökonomischen Begebenheiten und den Reformprozessen der NATO und der GASP ausgesetzt. Frankreichs Sicherheitspolitik wird traditionell von gaullistischen Denkmustern determiniert. Die Anpassung der gaullistischen Sicherheitskonzeption an die neuen Herausforderungen im Zuge eines sich vereinigenden Europas stellt seit 1989 für die französische Regierung die entscheidende Aufgabe im Bereich der Sicherheitspolitik dar. Da der deutsch-französischen Zusammenarbeit bei der Entwicklung der europäischen Integration eine entscheidende Bedeutung zugemessen wird, sind stets die Bindewirkungen der französischen Sicherheitspolitik auf den deutschen Partner zu analysieren. Die Sicherheitspolitik Mitterands von 1989-1995 wurde bestimmt von einer Status-quo-Politik, die eine Vertiefung der deutsch-französischen Sicherheitspartnerschaft verhinderte, da sich Frankreich weigerte, sich nach dem NATO-Austritt 1966 wieder entscheidend der atlantischen Allianz anzunähern. Nach dem Amtsantritt Chiracs im Jahre 1995 und den eingeleiteten Reformen in den Bereichen der NATO-Politik, der Streitkräftestruktur, der Rüstungskooperation und der Nuklearstrategie ist eine neue Flexibilität in der französischen Sicherheitskonzeption erkennbar, die die Determinanten für die deutsch-französische Sicherheitspartnerschaft grundlegend verändert hat. Nachdem das institutionelle Dilemma (NATO-Mitgliedschaft Deutschlands vs. Unabhängigkeit Frankreichs von der NATO) obsolet geworden ist stellen die divergierenden Sicherheitskonzeptionen und strategischen Interessen zukünftig die entscheidenden Bezugsgrößen für eine Vertiefung der deutsch-französischen Sicherheitspartnerschaft dar. Diese grundlegenden Divergenzen zwischen Deutschland und Frankreich traten nach den Reformmaßnahmen Chiracs stärker in den Vordergrund. Die zukünftige sicherheitspolitische Gestaltung Europas und die Entwicklung der GASP im Hinblick auf ein sich vereinigendes Europa werden somit entscheidend davon abhängen, wie die beiden Staaten diese Divergenzen überwinden. Das deutsch-französische Sicherheitskonzept vom 9.12.1996 stellt in diesem Kontext einen ersten Versuch der beiden Staaten dar, ihre Interessen zu definieren und die zukünftige politische Rolle Europas in der Weltpolitik zumindest ansatzweise zu skizzieren Dieses [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...