Sie sind hier
E-Book

Einstellungen und Verhalten im Arbeits- und Gesundheitsschutz: Befragungen zur Anwendung von Körperschutzgegenständen bei jungen Bauarbeitern

AutorAnke Schlieker
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783832429249
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ziele: Die folgende Arbeit untersuchte Einflussfaktoren auf die Anwendung von Körperschutzgegenständen bei Stahlbetonbauern und Zimmerern. Methode: Es wurde ein theorie-geleitetes Befragungskonzept entwickelt, zwei Fokusgruppen mit jungen Bauarbeitern im zweiten und dritten Ausbildungsjahr durchgeführt und deren Ergebnisse qualitativ ausgewertet. Als Grundlage dienten quantitative Ergebnisse einer bundesweiten Telefonbefragung mit 315 Beschäftigten im Baugewerbe. Ergebnisse: Folgende Faktoren, die zur Nicht-Nutzung von Körperschutzgegenständen beitragen, wurden identifiziert: unzureichende Bereitstellung von Körperschutzgegenständen durch die Firma, Organisationsprobleme bei der Bereitstellung am jeweiligen Einsatzort, soziale Einflüsse, Motivation des Einzelnen, Tragekomfort. Interventionsansätze zur Verbesserung werden diskutiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Danksagungen3 Zusammenfassung4 Abstract4 Vorbemerkung5 Inhaltsverzeichnis6 Abbildungsverzeichnis8 Tabellenverzeichnis9 A.Ausgangslage10 B.Arbeit und Gesundheit11 B 1Arbeitsschutz, Sicherheitsforschung und Betriebliche Gesundheitsförderung11 B 1.1Arbeitsschutz11 B 1.2Sicherheitsforschung12 B 1.3Ansätze der Betrieblichen Gesundheitsförderung14 B 2Psychologische Modelle im Sicherheits- und Gesundheitsverhalten17 B 2.1Die „Theory of Reasoned Action“17 B 2.2Die „Protection Motivation Theory“19 B 3Das Baugewerbe und seine Beschäftigten20 B 3.1Wirtschaftliche Entwicklung des Baugewerbes20 B 3.2Gesundheitliche Belastungen und Folgen für die Gesundheit21 B 3.3Einstellungen zu Körperschutzgegenständen23 C.Einbettung in den Forschungszusammenhang „Mein Rücken-top fit“26 C 1Der Body Guard26 C 2„Nützlichkeit“ und „Tragen“ des Body Guard’s im Vergleich zu anderen Körperschutzgegenständen29 C 2.1Abweichungen zwischen „Nützlichkeit“ und „Tragen“32 C 2.2Durchführung einer Faktorenanalyse32 C 2.3Die Forschungsfrage für die Fokusgruppen35 D.Methode36 D 1Die Fokusgruppe als qualitatives Erhebungs- und Analyseinstrument36 D 2Datenerhebung37 D 2.1Konstruktion des Diskussionsleitfadens37 D 2.2Durchführung der Fokusgruppen39 D 2.3Beschreibung der beiden Fokusgruppen40 D 3Datenanalyse41 D 3.1Analyse von Gruppendiskussionen41 D 3.2Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring41 D 3.3Analyse der Fokusgruppen43 E.Ergebnisse48 E 1Gruppendiskussion der Stahlbetonbauer48 E 1.1Arbeitsschutz in der Firmenorganisation48 E 1.2Nutzung und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...