Sie sind hier
E-Book

Rehabilitation

Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin

AutorFranz Petermann
VerlagHogrefe Verlag Göttingen
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl583 Seiten
ISBN9783840909146
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,99 EUR
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der Rehabilitation sowie verhaltensmedizinische Verfahren, die besonders erfolgreich in der ambulanten und stationären Rehabilitation eingesetzt werden können. Die vorliegende zweite, erweiterte Auflage behandelt darüber hinaus Fragen der Qualitätssicherung und der Gesundheitsökonomie und wurde durch ein Glossar ergänzt.   

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt
  2. Verhaltensmedizin in der Rehabilitation (Petermann)
  3. Grundlagen: Versorgungsstrukturelle Voraussetzungen der Rehabilitation (Weber-Falkensammer/Vogel)
  4. Grundlagen: Struktur und Inhalte verhaltenstherapeutischer Basismethoden (Zielke)
  5. Grundlagen: Grundbegriffe und Trends der Verhaltensmedizin (Vogel/Weber-Falkensammer)
  6. Anwendungsfelder: Degenerative und andere nichtentzündliche Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane (Pfingsten/Hildebrandt)
  7. Anwendungsfelder: Entzündlich-rheumatische Erkrankungen (Jungnitsch)
  8. Anwendungsfelder: Atemwegserkrankungen (Kaiser/Lütke Fremann/Schmitz)
  9. Anwendungsfelder: Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems (Rüddel)
  10. Anwendungsfelder: Onkologische Erkrankungen (Hersehbach/Keller)
  11. Anwendungsfelder: Gastrointestinale Störungen (Klinkenberg)
  12. Anwendungsfelder: Gynäkologische Erkrankungen (Ehlert)
  13. Anwendungsfelder: Adipositas (Tuschhoff/Benecke-Timp/Vogel)
  14. Anwendungsfelder: Eßstörungen (Shaw/Rief/Fichter)
  15. Anwendungsfelder: Alkohol- und Drogenabhängigkeit (Bühringer)
  16. Anwendungsfelder: Erkrankungen im Alter (Haag/Bayen)
  17. Anwendungsfelder: Neurologische Erkrankungen (Heubrock/Petermann)
  18. Anwendungsfelder: Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter (Wiedebusch/Petermann/Warschburger)
  19. Qualitätssicherung und Gesundheitsökonomie: Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation (Tiefensee/Koch)
  20. Qualitätssicherung und Gesundheitsökonomie: Gesundheitsökonomische Parameter in der medizinischen Rehabilitation (Krischke/Petermann)
  21. Glossar, Verzeichnis der Mitautoren und Sachregister
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt7
Verhaltensmedizin in der Rehabilitation11
Grundlagen25
Versorgungsstrukturelle Voraussetzungen der Rehabilitation27
Struktur und Inhalte verhaltenstherapeutischer Basismethoden in der Rehabilitation57
Grundbegriffe und Trends der Verhaltensmedizin85
Anwendungsfelder99
Degenerative und andere nicht-entzündliche Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane101
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen131
Atemwegserkrankungen165
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems193
Onkologische Erkrankungen217
Gastrointestinale Störungen245
Gynäkologische Erkrankungen291
Adipositas337
Eßstörungen371
Alkohol- und Drogenabhängigkeit397
Erkrankungen im Alter421
Neurologische Erkrankungen441
Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter477
Interventionen bei chronischem Schmerz486
Qualitätssicherung und Gesundheitsökonomie507
Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation509
Gesundheitsökonomische Parameter in der medizinischen Rehabilitation529
Glossar549
Verzeichnis der Mitautoren569
Sachregister573

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...