Sie sind hier
E-Book

Eignung der Balanced Scorecard als Bestandteil eines integrierten Risikomanagements in Industrieunternehmungen

AutorKlaus Hitzler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783832446437
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Erfolgreich sein ist das Ziel jeder Art unternehmerischen Handelns. In der heutigen Zeit hängt der Erfolg in zunehmenden Maße von der Nutzung der wirtschaftlichen Chancen und der schnellen Erkennung und Bewältigung potentieller Risiken ab. Wachsende Dynamik des Marktes und starker Konkurrenzdruck fordern auch von Unternehmen der Industrie immer größere Flexibilität und schnelle Reaktionen im Hinblick auf die rasch wechselnden Situationen des Geschäftsalltags. Eine optimale Steuerung des Unternehmens durch das Management ist aus diesem Grund inzwischen sehr komplex und schwierig geworden. Nahezu alle strategischen Entscheidungen der Unternehmensleitung und auch die daraus folgenden operativen Tätigkeiten sind mit Risiken behaftet, die in der Zukunft den Erfolg des Unternehmens bedrohen und negativ beeinflussen könnten. Selbst die Erkennung von Risikopotentialen innerhalb des eigenen komplexen Unternehmensgefüges ist ohne systematisches Vorgehen kaum mehr durchführbar. Sämtliche Entscheidungsträger der Unternehmen sind aus diesem Grund an der umfassenden und zeitnahen Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger risikoorientierter Informationen als Grundlage einer zukunftsorientierten und erfolgreichen Steuerung des Geschäfts interessiert. Auch der Gesetzgeber hat die Notwendigkeit einer geeigneten Handhabung der wachsenden Risikopotentiale erkannt und mit der Einführung des KonTraG die Forderung nach Systemen zur Überwachung und Kontrolle von Risiken im Unternehmen bekräftigt. In vielen Unternehmen wird durch den Aufbau und die Anwendung eines strukturierten Risikomanagements eine Lösung dieser Problematik angestrebt. Die bestehende Unsicherheit über die Entwicklung in der Zukunft und die laufenden Veränderungen im Unternehmen und seiner Umwelt machen aber eine optimale Gestaltung dieses Systems schwierig. Nur durch ständige Anpassung des Risikomanagements an die veränderte Situation kann die Wirksamkeit aufrechterhalten werden. Dies kann in erster Linie durch eine umfassende Integration der risikoorientierten Aufgaben in die alltäglichen Geschäftsabläufe gewährleistet werden. In jüngster Zeit hat zunehmend das Konzept der Balanced Scorecard in der Wirtschaft Verbreitung gefunden. Dieses Modell beschäftigt sich im Kern mit der Umsetzung der allgemein formulierten Strategie eines Unternehmens in Ziele und Maßnahmen. Mit dieser Methodik sollen die im Unternehmen anstehenden Aufgaben konkretisiert und zielorientiert durchgeführt [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...