Sie sind hier
E-Book

Die Erfolgsstrategie von Toyota

Toyota Produktionssystem und 'Toyota Way'

AutorMarcel Rockstedt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl51 Seiten
ISBN9783836615099
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Toyota Motor Corporation ist der größte Automobilhersteller Japans und seit 2004 nach Börsenwert auch der größte Hersteller der Welt. Beim Pkw-Absatz liegt Toyota weltweit bereits auf dem zweiten Rang hinter General Motors und konnte Ford von dieser Position verdrängen. Toyota erwirtschaftet einen Gewinn, der das Finanzergebnis der Großen aus Detroit bei weitem übersteigt. Die Unternehmensdaten geben ein sehr positives Bild: eine Marktkapitalisierung in unglaublicher Höhe von 136,4 Milliarden US$ im Jahr 2003 (Nissan folgte hierbei auf Platz 2 schon abgeschlagen mit 47,1 Milliarden US$), die Produktivität versiebenfachte sich in den letzten 25 Jahren (doppelt so hoch wie bei General Motors), die Hälfte der jährlichen weltweiten Zunahme von ca. 3 Millionen Fahrzeugen auf die derzeit etwa 60 Millionen werden bei Toyota produziert. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit versucht, Gründe dieser Erfolgsentwicklung des Toyota Konzerns darzustellen und aufzuzeigen. Im Zentrum steht das Toyota Produktionssystem, das weltweit in vielen Industriebranchen Einzug gehalten hat und dort umgesetzt wird. Kapitel 3 stellt das Toyota Produktionssystem vor und geht auf die einzelnen Elemente ein. Aber das Produktionssystem allein führt nicht zu dem Erfolg, den Toyota erzielen konnte. Es ist eingebettet in eine Unternehmenskultur, die einzigartig ist. Den so genannten „Toyota Way“ zeigt Kapitel 4. Er ist die umfassende Erklärung für die innere Haltung und die interne Aufstellung des Konzerns, welche Wertmaßstäbe gelten und wie diese im „Toyota House“ integriert und vor allem gelebt werden. Die Toyota Management Philosophie gründet auf einer berühmten Lehre, der Deming’schen Managementlehre, die in der westlichen Welt erst Einzug gehalten hat, als die wirtschaftliche Rezession bereits fortgeschritten war und die japanische Industrie offensichtlich erfolgreicher wurde - obwohl diese Managementlehre von dem Amerikaner Deming bereits in den 1940er und 1950er entwickelt wurde. Kapitel 5 stellt diese Managementlehre als einen Grundpfeiler der Toyota Geschäftspolitik kurz vor.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.EINFÜHRUNG1 2.TOYOTA UND DIE AUTOMOBILINDUSTRIE3 3.DAS TOYOTA PRODUKTIONSSYSTEM8 3.1Muda, Just-in-Time, Jidoka, Kanban12 3.2Heijunka17 3.3Qualifizierung und Training der Mitarbeiter, Teamarbeit18 3.4Methoden zur Reduzierung von Verschwendung19 3.5Kaizen - [...]

Marcel Rockstedt studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Harz, mit den Schwerpunkten Automatisierungstechnik, Produktion/Logistik und Betriebliches Rechnungswesen. Abschluss 2003 als Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH). Zusätzlich absolvierte er von 2005 bis 2008 nebenberuflich ein Aufbaustudium Vertriebsmanagement, mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA). Er ist im Volkswagen Konzern im Bereich der Komponente VW Pkw beschäftigt und zuständig für Industrialisierungsplanungen, Strategie- und Businessplanungen sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen internationaler Automotiveprojekte. Nebenberuflich arbeitet er als Lehrbeauftragter an der Hochschule Harz in Wernigerode und besitzt eine pädagogische Zusatzqualifikation.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Erfolgsstrategie von Toyota1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis4
Abkürzungsverzeichnis5
1. Einführung6
2. Toyota und die Automobilindustrie8
3. Das Toyota Produktionssystem13
3.1 Muda, Just-in-Time, Jidoka, Kanban17
3.2 Heijunka22
3.3 Qualifizierung und Training der Mitarbeiter, Teamarbeit23
3.4 Methoden zur Reduzierung von Verschwendung24
3.5 Kaizen – Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse27
3.6 Sichere und standardisierte Prozesse28
4. Der „Toyota Way“ - Das Erfolgsgeheimnis?29
4.1 Langfristige Unternehmensausrichtung31
4.2 Richtige Prozesse erreichen die richtigen Ergebnisse31
4.3 Wertsteigerung des Unternehmens durch Entwicklung der Mitarbeiter und Partner32
4.4 Stetiges Lösen der Grundursachen von Problemen ermöglicht das Lernen der gesamten Organisation37
5. Toyota und die Deming’sche Managementlehre41
6. Ausblick – Die neue Markenstrategie47
Literaturverzeichnis48

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...