Sie sind hier
E-Book

Der Euro im Gespräch

Untersuchungen zu den Diskussionsrunden des ARTE-Themenabends vom 28.03.1996

AutorNils Eigenwald
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl173 Seiten
ISBN9783832406400
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit 'Der Euro im Gespräch' beschäftigt sich im wesentlichen mit der Frage, wie der deutsch-französische Gemeinschaftssender ARTE seinem Publikum die Einführung der künftigen europäischen Einheitswährung konzeptionell näherbringt. Als eines der zentralen Themen unserer Zeit steht die Umstellung auf den Euro zunehmend im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Je näher das Ende der D-Mark und das der anderen europäischen Einzelwährungen rückt, desto häufiger und heftiger wird auch in den Massenmedien darüber diskutiert. Europa steht vor einer Herausforderung, die nicht wenigen Menschen Angst macht. Auf welche Art und Weise sich das Fernsehen dieser Problematik annimmt, wird in dieser Arbeit am Beispiel eines ARTE-Themenabends mit dem Titel 'Euro - neues Geld für alle' untersucht. Dabei stehen die Besonderheiten des Kulturkanals stets im Vordergrund der Betrachtung. Die Untersuchung verfolgt keineswegs die Absicht, den fernsehtypischen Umgang mit diesem Thema im Sinne einer repräsentativen Darstellung zu dokumentieren. Sie setzt sich vielmehr zum Ziel, eine von vielen Möglichkeiten seiner massenmedialen Aufbereitung aufzuzeigen und weist dabei nach, wie eng die Interessenlage eines Senders und die Art seiner Informationsvermittlung miteinander verknüpft sein können. Nach einführenden Betrachtungen zum inhaltlichen Gegenstand des untersuchten Themenabends, zum Profil der ausstrahlenden Sendeanstalt und zur Gesamtstruktur der Sendung konzentriert sich die Analyse auf einen spezifischen Programmpunkt, und zwar auf die vier Diskussionrunden. Die ausführlichen Gespräche mit insgesamt sieben ausgewählten Euro-Experten stellen insofern ein interessantes Untersuchungsobjekt dar, als sich in ihnen zeigt, auf welch vielschichtige und subtile Weise die Verbindung zum Rezipienten, also letztlich zum Adressaten eines solchen Fernsehereignisses hergestellt wird. Zunächst werden die besonderen Gesetzmäßigkeiten, die für Gespräche in den Massenmedien gelten, allgemein-theoretisch erläutert und dann - im Rahmen einer eingehenden Diskursanalyse - praktisch auf die Diskussionen des Themenabends übertragen. Dabei wird die Fragestellung zweifach eingegrenzt: Zum einen beschränkt sich die Betrachtung auf das kommunikative Verhalten der beiden Moderatoren, Sabine Christiansen und Hervé Claude, und zum anderen werden lediglich zwei diskursanalytische Gesichtspunkte - und zwar die Dialogsteuerung und die Personalreferenz - [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...