Sie sind hier
E-Book

Der digitale Tod

Warum ich das Handy eines toten Mädchens knackte

AutorTobias Schrödel
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl198 Seiten
ISBN9783658156527
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR

Als IT-Experte bei stern TV erhält Tobias Schrödel immer wieder Hilferufe von Menschen, ob er Zugang zu Daten auf Handys oder sonstigen elektronischen Geräten verschaffen kann - auch zu digitalen Inhalten von Toten. Als ihn eines Tages eine sehr berührende Nachricht von Daniela erreicht und er seine Unterstützung zusagt, ahnt er noch nicht, welche Konsequenzen das Thema 'Tod und Daten' für ihn mit sich bringt.

Wie soll man mit digitalen Daten nach dem Tod umgehen? Einerseits erklären Erben die Notwendigkeit, die digitale Hinterlassenschaft zu lesen, andererseits besteht der (unausgesprochene) Wunsch der Verstorbenen nach Privatsphäre. Tobias Schrödel nähert sich vorsichtig und umsichtig diesem kritischen Thema und spricht u.a. mit einem Juristen, Pfarrer und Kommunikationsexperten. Findet er damit eine Lösung für seinen verzwickten Fall?

Dieses Buch soll und kann keine 1:1-Anleitung im Umgang mit Daten nach dem Tod liefern, ebenso keine juristische Beratung. Es soll die (teils gegensätzlichen) Ansichten verschiedener Standpunkte darstellen. Die digitale Welt um uns herum ist schon längst im Leben angekommen - sie stellt uns nun aber auch nach dem Tod eines Menschen vor ungeahnte Herausforderungen und Überlegungen.



Tobias Schrödel ist Fachinformatiker und als IT-Experte für stern TV regelmäßig im TV zu sehen. Mit seinen Live-Hacking-Vorträgen zum Thema IT-Sicherheit ist er auf der ganzen Welt unterwegs. Sein erstes Buch 'Hacking für Manager' gewann 2011 den getAbstract International Book Award.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1Der digitale Tod10
2Der Hilferuf14
3Frühere Fälle17
4Zweifel21
5Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht24
6Die Kontaktaufnahme28
7Die zweite Anfrage31
8Die Technik trifft die Entscheidung37
9Familie und Freunde43
10Ein fauler Kompromiss und zu viele Informationen46
11Los geht’s54
12Das Facebook-Urteil – Teil 158
13Christian Solmecke – Jurist64
14Systemabsturz85
15Bernhard Götz – evangelischer Pfarrer91
16Das Facebook-Urteil – Teil 2112
17 Bernd Tiggemann. Theologe und Leiter der Kommunikationder Evangelischen Kirche von Westfalen119
1810.000 Fehlversuche131
19 Birgit Aurelia Janetzky. Trauerrednerin und Expertin für den digitalen Nachlass136
20Es ist auf152
21 Professor Tom Knieper. Lehrstuhl für Computervermittelte Kommunikation156
22Es gibt Wichtigeres im Leben, als Daten nach dem Tod171
23Inventur der gefundenen Daten174
24Auftrag erledigt178
25Mein Treffen mit Daniela183
Quellen- und Literaturverzeichnis195
Der Autor197

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...