Sie sind hier
E-Book

Demenz und Biografiearbeit zur Rekonstruktion und Sinngebung

Empirische Studie

AutorJenny Enßle
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783836634199
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Biografiearbeit ist eine in der Pflege heutzutage weitgehend anerkannte Methode, die es dem Pflegepersonal erleichtert, einen Zugang zu den zu betreuenden Menschen zu finden. besonders im Falle von an Demenz Erkrankten. Ziel dieser Hausarbeit in Form einer empirischen Studie ist die Darstellung des Konzeptes ‘Biografiearbeit’ im Zusammenhang mit der ambulanten Betreuung in einer Seniorentagesgruppe mit an Demenz erkrankten älteren Menschen. Der Hauptfokus liegt dabei auf dem Konzept des biografischen Arbeitens selbst. Die Arbeit besteht aus sieben Hauptkapiteln. Im ersten Kapitel werden die aktuelle Situation und Perspektiven hinsichtlich Altersverteilung in der Bevölkerung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Gesellschaft und die zu betreuenden hochaltrigen Bürger skizziert. Im Zuge dessen wird versucht, eine Brücke zur besonderen Situation der ambulanten Versorgung an Demenz Erkrankten zu schlagen. Als Ergebnis dieses Kapitels soll deutlich werden, warum die Betreuung an Demenz erkrankter Menschen zunehmend auf wirkungsvolle Methoden zur Versorgung angewiesen ist. Im zweiten Kapitel geht es um den Arbeitsbereich der Gerontologie und der Betreuung an Demenz erkrankter Menschen. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Biografiearbeit seine Wurzeln in der Gerontologie hat, wird in diesem Kapitel erläutert, warum ein Zusammenhang von Gerontologie und Betreuung für an Demenz Erkrankter für beide Seiten sinnvoll und notwendig ist. Im dritten Kapitel werden dann die Begriffe ‘Lebenserfahrung’, ‘Biografie’ und ‘Autobiografisches Erinnern’ erläutert, da sie im Kontext der Biografiearbeit von besonderer Relevanz sind. Im vierten Kapitel wird das biografische Arbeiten vorgestellt. Nach einleitender Klärung des Begriffes ‘Biografiearbeiten’ werden sowohl Chancen als auch Risiken des Konzeptes für die alltägliche Arbeit mit an Demenz erkrankten Probanden vorgestellt. Im fünften Kapitel werde ich die empirische Methode der Befragung in Betracht ziehen und die Befragungspartner vorstellen. Im sechsten Kapitel wird die angewandte empirische Methode beschrieben. Es wird die quantitative Fragebogenerhebungsmethode erklärt und angewandt, sowie deren Problematik die bei der Befragung an Demenz Erkrankten aufgezeigt. Im siebten Kapitel erfolgt die Darstellung der Untersuchungsergebnisse. Die empirische Studie dient der Erforschung von Anwendungsmöglichkeiten biografischen Wissens und Anwendungsstrategien im [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...