Sie sind hier
E-Book

Betriebsräte in deutschen Unternehmen und ihre Möglichkeiten in Bezug auf die Lohnfindung

AutorChristina Rokoss
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783640348527
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Lohn und Leistung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Durch die Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes von 2001 haben sich in Deutschland viele neue Betriebsratsstrukturen entwickelt. Da diese nicht alle im Einzelnen dargestellt werden können, soll sich im Rahmen dieser Arbeit auf drei Betriebsratsformen und ihre Möglichkeiten in Bezug auf die Lohnfindung beschränkt werden. In Kapitel 1 wird zunächst einmal der normale Betriebsrat in deutschen Unternehmen vorgestellt. Kapitel 1.1 beschäftigt sich mit der Frage inwieweit dieser Betriebsrat Einfluss auf die Löhne der Mitarbeiter hat und in Kapitel 1.2 sollen die anderen, wichtigen Aufgaben eines Betriebsrates vorgestellt werden. Kapitel 1.3 beschäftigt sich mit der Frage, wer für die durch den Betriebsrat aufkommenden Kosten zu zahlen hat und Kapitel 1.4 erläutert die wesentlichen Veränderungen in Bezug auf Betriebsräte nach der Reform von 2001. In Kapitel 2 sollen dann die Gesamtbetriebsräte vorgestellt werden. Gesamtbetriebsräte schließen sich aus mehreren Betriebsräten eines Unternehmens (oder einer Sparte) zusammen, um so alle Mitarbeiter gemeinsam vertreten zu können und auch einen guten Informationsaustausch zwischen den einzelnen Betrieben des Unternehmens zu gewährleisten. Informationen weiterzugeben ist auch die Hauptaufgabe eines Europäischen Betriebsrates, welcher in Kapitel 3 näher vorgestellt wird und dessen Einführung nicht ohne Probleme vonstatten ging (Kapitel 3.1). Aufgaben eines Europäischen Betriebsrates werden in Kapitel 3.2 vorgestellt und in Kapitel 3.3 wird das Praxisbeispiel VW dargestellt. Volkswagen war nämlich das erste, deutsche Unternehmen, welches einen Europäischen Betriebsrat einführte und ist deshalb besonders erwähnenswert. In Kapitel 4, dem abschließenden Fazit, werden dann noch einmal die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammengefasst und auch die Frage geklärt, welche Betriebsratsform sich nun am meisten im Bereich der Lohnfindung einsetzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...