Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen des Selbstkonzepts auf die Berufswahl

AutorMichael Neukirch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638439046
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Seminar: Selbstkonzept und Selbstbeurteilung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Projektarbeit ist es, die Auswirkungen des Selbstkonzepts auf die Berufswahl zu untersuchen. Im Rahmen der Arbeit werden zunächst das Selbstkonzept und die Berufswahltheorie von Holland näher erläutert und daraus die für die Untersuchung notwendigen Hypothesen abgeleitet. Anschließend soll auf den Ablauf der selbst durchgeführten Studie eingegangen werden. Hierbei stehen in erster Linie Vorüberlegungen und Konzeption, die Datenerhebung und die Ergebnisse sowie deren Interpretation im Vordergrund. Schlussendlich folgt eine Zusammenfassung mit einigen Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlägen zur dargestellten Vorgehensweise. Es soll zunächst die Theorie des Selbstkonzepts aufgezeigt werden. Markus und Kitayama (1991) versuchten in ihrer Studie zu beweisen, dass fundamentale Unterschiede zwischen dem independenten und interdependenten Selbstkonzept bestehen. Sie differenzieren diese beiden grundsätzlichen Formen des Selbstkonzepts wie folgt: Independente Personen definieren ihr Selbst unabhängig vom sozialen Kontext, während interdependente Menschen sich selbst als mit dem sozialen Kontext verbunden betrachten. Vereinfacht gesagt sieht sich das independente Individuum als nahezu autonom und unabhängig, während die interdependenten Personen sich mit dem sozialen Umfeld verbunden fühlen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...