Sie sind hier
E-Book

Aufrechterhaltung der Arbeitsmotivation bei Veränderungsprozessen im Unternehmen

AutorTina Galuschka
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783638907422
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind mit ständigen Veränderungen konfrontiert. Märkte ändern ihre Struktur, der nationale und internationale Wettbewerb steigt, neue Informationstechnologien entstehen. Hinzu kommen fortschreitende technologische Entwicklungen und sich immer stärker ändernde Kundenbedürfnisse und -ansprüche. Ebenfalls stellen zum Beispiel die steigenden Anforderungen an Umweltverträglichkeit von Produkten und Herstellungsverfahren die Anpassungs- und Leistungsfähigkeit von Unternehmen auf die Probe. Überlebensfähig sind nur diese, die auch in der Lage sind, durch technische und organisatorische Innovationen im Wettbewerb mithalten zu können. Um den genannten Anforderungen gerecht zu werden, müssen die Unternehmen insbesondere ihre interne Organisation und Mitarbeiterführung neu gestalten. Demzufolge werden die Mitarbeiter zu einem wichtigen Erfolgsfaktor des Unternehmens. Letztgenannte müssen bereit sein, Verantwortung, die mit den organisatorischen Veränderungen verbunden ist, zu übernehmen und ein gewisses unternehmerisches Denken und Handeln zu entwickeln. Aus diesem Grund dürfen die Mitarbeiter nicht nur als Produktionsfaktoren angesehen werden, sie müssen vielmehr mit verschiedenen Maßnahmen zu einem Arbeitsverhalten motiviert werden, das mit den organisatorischen Zielen in Einklang steht, d. h. die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter müssen berücksichtigt werden, damit die Mitarbeiter engagiert und motiviert am Erfolg der Unternehmung mitarbeiten. Der personale Aspekt und das Motivationsproblem von Mitarbeitern in Unternehmen stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Es soll herausgearbeitet werden, wie die Mitarbeiter auf Veränderungen reagieren, welche Befürchtungen und Erwartungen sie haben und wie sie trotz allem motiviert werden können, damit sie engagiert am Veränderungsprozess teilnehmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...