Sie sind hier
E-Book

Arbeitszeitmanagement - Arbeitszeitmodelle und ihre Zukunft

AutorSabrina Bachinger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640855834
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: Sehr gut, FH OÖ Standort Steyr, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten 20 Jahren sind die Arbeitszeiten in Österreich und in den europäischen Nachbarländern deutlich gesunken. Gleichzeitig stiegen, jedoch die Anforderungen an die Flexibilität und zeitliche Verfügbarkeit der Mitarbeiter. 'Starke Schwankungen bei Warenein- und -ausgang stellen die Personalverantwortlichen von Transport- und Logistik- unternehmen vor die Frage, wie das Personal dennoch gleichmäßig ausgelastet werden kann.' (DVZ, Nr. 038 vom 30.03.2006) Heutzutage ist die Arbeitszeit ein zentraler Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie bestimmt und strukturiert unseren Tages- und Wochenablauf und berührt direkt oder indirekt nahezu sämtliche Lebens- und Produktionsbereiche. Die Gestaltung der Arbeitszeit muss dadurch einer Vielzahl von Anforderungen gerecht werden. Der Faktor Arbeit mit allen Merkmalen ist eine wichtige Ressource für ein Unternehmen und dadurch entstehen auch hohe Personalkosten. Die Studie macht es deutlich, dass sich die Arbeitszeitgestaltung zu einem dynamischen Feld des Personalmanagements entwickelt hat. Die Zeiten einer einheitlichen Personalpolitik sind vorbei! Dabei sind jeweils typische Besonderheiten, gesetzliche Vorschriften, einschlägige Instrumente und Entwicklungstrends zu beachten. Weiteres soll zunächst auch unter der Flexibilisierung die Fähigkeit zur Anpassung an veränderte Umweltkonstellationen verstanden werden. Die Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dass zukünftig grundlegende Veränderungen notwendig sein werden. Durch die entstandene Wirtschaftskrise sind immer mehr Unternehmen bedacht, so wenig wie möglich Personal einzusetzen, um die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Doch für viele Unternehmen stellt sich auch die Frage, welche Modelle sind geeignet für welche Branche und werden diese auch von den Mitarbeitern akzeptiert. Es gibt unzählige Modelle die für die Arbeitszeitgestaltung eingesetzt werden können. Jedoch werden mittlerweile nur mehr flexible Arbeitszeitmodelle bevorzugt, um besonders dynamisch und schnell bei Bedarfsschwankungen reagieren zu können. In der praktischen Arbeitszeitflexibilität steckt noch viel ungenütztes Potenzial! Anhand der unsicheren Wirtschaftslage muss man als Unternehmen so schnell wie möglich auf das Nachfrage-Angebotsprinzip achten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...