Sie sind hier
E-Book

Arbeitsschutzmanagementsysteme nach OHSAS 18001

Grundwissen für Praktiker

AutorAnke Zenker-Hoffmann, Jana Brauweiler
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783658070229
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
​Jana Brauweiler und Anke Zenker-Hoffmann stellen in diesem Essential Anforderungen an Arbeitsschutzmanagementsysteme (AMS) nach der Occupational Health Safety Assessment Series 18001 (OHSAS 18001) vor. Die Autorinnen definieren Begriffe und systematisieren die vorhandenen Konzepte zur Einführung eines AMS nach Gestaltungsebenen. Da von den Konzepten die internationale Norm OHSAS 18001 in der internationalen Verbreitung eine führende Rolle einnimmt, erläutern sie an diesem Beispiel ausführlich die Anforderungen an ein AMS nach den Phasen des Managementkreislaufes plan-do-check-act und unterlegen diese, wo möglich, mit Beispielen.

Dr. Jana Brauweiler ist Professorin für Integrierte Managementsysteme an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz. Anke Zenker-Hoffmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich umweltorientierte Unternehmensführung an der Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem Essential finden können6
Vorwort7
Leitfaden für den Leser8
Inhaltsverzeichnis9
Kapitel-110
Einleitung10
Kapitel-212
Überblick über Arbeitsschutzmanagementsysteme12
Kapitel-316
Arbeits- und Gesundheitsschutz­managementsysteme nach OHSAS 1800116
3.1 Wesen und Entwicklung der OHSAS 1800116
3.2 Anforderungen an die Arbeits- und Gesundheitsschutzpolitik18
3.3 Anforderungen der Phase „Planung“19
Gefährdungserkennung, Risikoeinschätzung und Festlegung von Lenkungsmaßnahmen (OHSAS 18001, Kap. 4.3.1)20
Rechtliche Verpflichtungen und andere Anforderungen (OHSAS 18001, Kap. 4.3.2)24
Zielsetzungen und Programm(e) (OHSAS 18001, Kap. 4.3.3)28
3.4 Anforderungen der Phase „Implementierung und Durchführung“30
Ressourcen, Aufgaben, Verantwortlichkeit und Befugnis (OHSAS 18001, Kap. 4.4.1)31
Fähigkeit, Schulung, Bewusstsein (OHSAS 18001, Kap. 4.4.2)34
Kommunikation, Mitwirkung und Beratung (OHSAS 18001, Kap. 4.4.3)37
Dokumentation und Lenkung der Dokumente (OHSAS 18001, Kap. 4.4.5)40
Ablauforganisatorische Festlegungen (OHSAS 18001, Kap. 4.4.6)43
Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr (OHSAS 18001, Kap. 4.4.7)46
3.5 Anforderungen der Phasen „Überprüfung“ und „Managementbewertung“49
Leistungsmessung und Überwachung (OHSAS 18001, Kap. 4.5.1)49
Bewertung der Einhaltung der Rechtsvorschriften (OHSAS 18001, Kap. 4.5.2)50
Vorfalluntersuchung, Nichtkonformität, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (OHSAS 18001, Kap. 4.5.3)50
Lenkung von Aufzeichnungen (OHSAS 18001, Kap. 4.5.4)53
Internes Audit (OHSAS 18001, Kap. 4.5.5)54
Managementbewertung18 (OHSAS 18001, Kap. 4.6)55
3.6 Zusammenfassung56
Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können58
Internetquellen59
Zum Weiterlesen60

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...