Sie sind hier
E-Book

Anwendbarkeit des Konzepts der Fraktalen Fabrik als Produktionsorganisation für einen Projektfertiger

AutorLukas Barth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783668672253
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FH OÖ Standort Steyr, Sprache: Deutsch, Abstract: Speziell die in dieser Arbeit genauer betrachtete Projektfertigung stellt planungs- und steuerungstechnisch eine große Herausforderung dar. Die zahlreichen und oftmals kundenindividuellen Produktvarianten erschweren die Planbarkeit und erhöhen die Komplexität. Die kundenindividuellen Varianten führen unter anderem zu Kapazitätsschwankungen, einem stark variierenden Materialbedarf, einer niedrigen Auslastung und langen Produktionsdurchlaufzeiten. Diese schwierigen Rahmenbedingungen erfordern eine flexible, sich schnell anpassende Produktionsorganisation. Ein Weg, diesen schwierigen Rahmenbedingungen entgegenzuwirken, stellt die dezentrale Produktionsorganisation dar. Ein Beispiel für ein solches dezentrales Organisationskonzept ist das von Professor Warnecke entwickelte Konzept der Fraktalen Fabrik. Im Rahmen dieser Arbeit wurde geprüft, ob das dezentrale Organisationskonzept der Fraktalen Fabrik in der Projektfertigung anwendbar ist und somit eine geeignete flexible Produktionsorganisation darstellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...