Sie sind hier
E-Book

Analyse und Vergleich einer französischen und einer deutschen Rede im Hinblick auf ihre prosodischen Merkmale

AutorXandra Fritz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640638307
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Gesprochene Sprache in der Romania, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesprochene Sprache hat sich in den letzten Jahren als ein zentraler Aspekt der linguistischen Forschung etabliert. In dem Seminar 'Gesprochene Sprache in der Romania' haben wir dieses aktuelle Thema aufgegriffen und französische, spanische, italienische und deutsche Sprachdaten im Hinblick auf die Merkmale untersucht, durch die sich die gesprochene von der geschriebenen Sprache unterscheidet. In dieser Hausarbeit analysiere ich eine französische und eine deutsche Rede auf ihre prosodischen Merkmale hin, wobei ich mich auf Sprechgeschwindigkeit, Pausen sowie Intonation konzentrieren werde. Dabei untersuche ich, inwieweit die Redner die Prosodie einsetzen, um Lexik und Syntax ihres Vortrags zu unterstützen. Anschließend werde ich aus meinen Ergebnissen folgern, ob es sich bei den Reden um einen konzeptionell gesprochenen oder einen geschriebenen Text handelt. Bei der französischen Rede handelt es sich um den « appel du 22 juin 1940 » von Charles de Gaulle. Mit dieser Rede sprach de Gaulle von London aus über den Radiosender BBC zum französischen Volk und appellierte an dieses, trotz der Besetzung Paris', die einige Tage zuvor stattgefunden hatte, weiterzukämpfen. Frankreich habe zwar eine Schlacht verloren, nicht jedoch den Krieg. In Frankreich konnte man diesen Appell zuerst am 18. Juni 1940 um 19 Uhr hören, aufgezeichnet wurde allerdings erst der « appel du 22 juin 1940 ». Als deutsche Rede habe ich einen Ausschnitt aus Oscar Lafontaines Bundestagsrede zum Bundeshaushalt 2008 vom 12. September 2007 gewählt. Hier geht es um die damalige außenpolitische Situation: Der Redner übte diesbezüglich Kritik an der Regierung und forderte eine neue Außenpolitik. In Kapitel 3.3 werde ich die Ergebnisse der beiden Analysen miteinander vergleichen, bevor ich meine Arbeit mit einem Fazit beende.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...