Sie sind hier
E-Book

Analyse und Bewertung verschiedener Kostenmanagementansätze im Rahmen des Projektmanagements, dargestellt am Beispiel einer Bank

AutorPamela Wittenberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783638683661
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg) (AKAD), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die immer stärker zunehmende Dynamik der Märkte, die wachsende Komplexität von Aufgaben sowie die schwierige wirtschaftliche Situation der Unternehmen in den letzten Jahren, haben Unternehmen veranlasst, ihre Anforderungen an das Management zu überarbeiten. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Anpassungsfähigkeit, Schnelligkeit und ganzheitliches Denken nötig. Nur durch die optimale Nutzung der Ressourcen und damit die Nutzung des gemeinsamen Know-hows kann dies langfristig gewährleistet werden. Aufgrund dieser Erkenntnisse gewinnen linienübergreifende Projekte immer mehr an Bedeutung und bestimmen verstärkt den heutigen Unternehmensalltag. Um Projekte effizient und erfolgreich durchzuführen, ist ein ernsthaftes, konsequentes und sorgfältiges Projektmanagement nötig, um das Scheitern der Projekte von Beginn an zu verhindern. Eines der Erfolgskriterien innerhalb eines Projektes ist die Einhaltung des Budgets. Um ein Projekt erfolgreich zu beenden, muss die Höhe der zu Beginn veranschlagten Kosten eingehalten werden. Zielsetzung des Projektberichtes Ziel dieses Projektberichtes ist, die verschiedenen Ansätze des Kostenmanagements innerhalb des Projektmanagements und deren Umsetzung in der Praxis zu analysieren, zu vergleichen und zu bewerten. Neben der Einhaltung des gesetzten Zeitrahmens und der Erreichung des gewünschten Ergebnisses, trägt die Einhaltung des Projektbudgets wesentlich zum erfolgreichen Abschluss eines Projektes bei. Leider ist das betriebliche Rechnungswesen meist nicht in der Lage, die für die Projektplanung und -durchführung entscheidenden Planzahlen zu ermitteln. Um die daraus entstehende Gefahr der Budgetüberschreitung zu minimieren, wird in der Praxis auf ein speziell dafür geeignetes Kostenmanagement zurückgegriffen, welches den Anforderungen einer flexiblen Projekt- und Kostensteuerung gerecht wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...