Sie sind hier
E-Book

Analyse ausgewählter Methoden zur Verbesserung von Qualität und Kosten in Verwaltungsbereichen

AutorAxel Harms
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783832430405
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Kleiner werdende Rationalisierungspotentiale in der Fertigung veranlassen viele Unternehmen dazu, den in Verwaltungsbereichen vermuteten Qualitäts- und Kostenreserven stärkere Aufmerksamkeit zu widmen. In dieser Arbeit werden sechs Konzepte zur Kosten- und Qualitätsverbesserung in Bezug auf ihre Tauglichkeit in Verwaltungsbereichen hin analysiert. Im ersten Abschnitt wird der Begriff Qualität definiert und ihre Bedeutung in der heutigen Unternehmensumwelt beschrieben. Der von Qualität ausgehende Nutzen und die qualitätsbezogenen Kosten werden analysiert. Daran anschließend wird die Bedeutung der Verwaltungstätigkeiten für die Funktionsfähigkeit des Unternehmens untersucht. Anhand der historischen Entwicklung werden Ursachen für die heutige Situation der Verwaltungsbereiche dargelegt. Im Kapitel 3.3 wird die traditionelle Vorgehensweise für die Budgetermittlung in Verwaltungsbereichen und die sich daraus ergebenden Schwächen bei der Planung und Kontrolle der Kostenstrukturen kritisch betrachtet. Zum Schluss des Abschnitts wird die Bedeutung der Verwaltung im Hinblick auf die Qualität des Gesamtunternehmens dargestellt. Die im Kapitel 4 der Arbeit beschriebenen und analysierten Konzepte werden nach selbstgelenkten und fremdgelenkten Methoden unterschieden. Als Beispiel für selbstgelenkte und gruppenbasierte Methoden werden Qualitätszirkel-Konzepte und die Organisationsentwicklung vorgestellt. Im Rahmen der Betrachtung von fremdgelenkten Ansätzen werden vier Konzepte analysiert. Die Gemeinkostenwertanalyse wird als Beispiel für eine Methode zur Verbesserung des Kostenniveaus in Verwaltungsbereichen vorgestellt. Mit dem anschließend betrachteten Zero Base Budgeting liegt ein Ansatz vor, bei dem neben der Kostensenkung auch eine strategiegerechte Umverteilung der Mittel angestrebt wird. Das nachfolgend beschriebene Prozessmanagement soll die dauerhafte Sicherstellung von Qualität und Kosten über eine zielorientierte Ausrichtung der Ablauforganisation ermöglichen. Als letztes Konzept werden Qualitätssicherungssysteme betrachtet. Bei diesen liegt der Schwerpunkt auf der systematischen Schaffung und Sicherung von qualitätsfördernden Strukturen. Am Ende des vierten Kapitels werden die wesentlichen Unterschiede zwischen selbstgelenkten und fremdgelenkten Konzepten herausgearbeitet. Anschließend werden die vorgestellten Konzepte einander gegenübergestellt und auf ihre Tauglichkeit zur Verbesserung der Qualität und der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...