Sie sind hier
E-Book

Zarenmord

Kriminalfall Jekaterinburg 1918 und der verschwundene Kronschatz der Romanows

AutorElisabeth Heresch
VerlagHerbig
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl416 Seiten
ISBN9783776681291
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Fesselnd wie ein Krimi - neueste Erkenntnisse über den Mord an den Romanows und den Handel mit den Blutdiamanten. Der kaltblütige Mord der Bolschewiki an der Zarenfamilie hat sich gelohnt. Denn der Kronschatz der Romanows half den Kommunisten, ihre geplante Weltrevolution zu finanzieren. Die Russlandexpertin Elisabeth Heresch hat anhand geheimer Dokumente neue Details recherchiert: Sie legt dar, welch fadenscheinige Versuche die kaiserlich-deutsche Gesandtschaft in Moskau unternahm, die Familie zu retten, schildert die kriminalistischen Ermittlungen - vom Beginn der Suche 1918 über die abenteuerlichen Umständen, unter denen die Gebeine der Zarenfamilie gefunden wurden, bis zur eindeutigen Identifizierung 2008 - und beschreibt, wie die erbeuteten Kronjuwelen schamlos zu Geld gemacht wurden. Sie schmücken bis heute königliche Häupter.

Heresch, Elisabeth Dr. Elisabeth Heresch studierte Russisch, Slawistik und Romanistik und arbeitete für den Rundfunk in Wien und den USA sowie u.a. für die Osteuropa-Abteilung der UNESCO. Als Autorin ist sie mit bisher elf Büchern zur russischen Geschichte und Kultur hervorgetreten, darunter Alexandra - Tragik und Ende der letzten Zarin, Rasputin - das Geheimnis seiner Macht, Geheimakte Parvus oder die gekaufte Revolution, Alexej, der Sohn des letzten Zaren und Petersburger Zarenschlösser bei LangenMüller. Elisabeth Heresch lebt in Wien. .

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Russland - Sowjetunion

Der lange Weg zum Fest

E-Book Der lange Weg zum Fest
Die Geschichte der Moskauer Stadtgründungsfeiern von 1847 bis 1947 Format: PDF

Als die UNESCO 1997 zur 850-Jahrfeier Moskaus den Tag der Gründungsfeier in den Erinnerungskalender der international wichtigen Daten aufnahm, war über die Stadtgründungsfeier selbst wenig bekannt.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...