Sie sind hier
E-Book

XML - Einsatzmöglichkeiten in EDI

Einsatzmöglichkeiten in EDI

AutorChristian Möller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783640579709
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 3,0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: (Auszug stark verkürzt) Damit Unternehmen effizient und schnell Transaktionen abschließen können, bedarf es der Einigung auf eine gemeinsame Sprache. Ein einheitlicher Standard, der der Kommunikation und der Vielzahl der Unternehmen als Basis für den Informationsaustausch dient. Kernpunkt der folgenden Seminararbeit ist die Betrachtung der Kommunikation im Business-to-Business (B2B) Bereich (Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen/ Handel ohne Endverbraucher). Der elektronische Handel (E-Commerce), den man als 'Die Unterstützung von Handelsaktivitätten über Kommunikationsnetze' definieren kann und der somit auch den Handel zwischen Unternehmen und Konsumenten mit einbezieht, findet in dieser Arbeit keine Betrachtung. Anstelle des Konsumenten im Business-to-Customer (B2C), würde im B2B bei vergleichender Betrachtungsweise ein professioneller Einkäufer stehen, der Unternehmensziele verfolgt. Auch unterscheiden sich die Geschäftsmodelle beider Strategien. Als elektronischen Datenaustausch (EDI) bezeichnet man eine Technologie, die schon in den 70er Jahren eingeführt worden ist und bis heute in zahlreichen Unternehmen angewendet wird. Obwohl die technologische Entwicklung in den letzten Jahren rasant voran geschritten ist, findet der klassische EDI vorzugsweise in größeren Institutionen Anwendung. Die hohen Installations- und Betriebskosten wirken immer noch abschreckend auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Jedoch durch den hohen Wettbewerbsdruck, der in manchen Branchen herrscht, sind KMUs, um gegenüber ihren großen Marktkonkurrenten bestehen zu können, regelrecht gezwungen, EDI einzuführen. Denn lange Zeit gab es keine wirklichen Alternativen für die Nutzung des standardisierten Nachrichtenaustausches und so waren KMUs die durch EDI entstehenden Einsparmöglichkeiten verborgen geblieben. Durch die rasche Verbreitung des Internets und des WWW (World Wide Web) sollten sich aber Möglichkeiten zum Einsatz flexiblerer Technologien auftun. Durch die zunehmende globale Vernetzung werden die Stimmen nach dem richtigen Datenformat laut, welches insbesondere den Anpassungsaufwand minimiert. Das Potential um die Probleme des klassischen EDI zu lösen, bringt die Sprache XML mit. Als Beispiel lässt sich ein Lieferant aufführen, der 50 verschiedene Access-Datenbanken für 50 verschiedene Kunden anbieten muss.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...