Sie sind hier
E-Book

'Was ich will, soll Richtschnur für die Kirche sein.' Konstantius II. und die Aufrichtung einer nicht-nizänischen Reichskirche

AutorBirgit Doffek
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783638387149
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität Regensburg, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dieser Arbeit soll die Person Konstantius' II., seine Rolle während des arianischen Streites und sein Versuch der Aufrichtung einer geeinten Reichskirche beschrieben werden. Im Kapitel 1 wird eine kurze biographische Skizze Konstantins des Großen gezeichnet, des Mannes, der Konstantius II. wohl mehr als jeder andere geprägt hat. In Punkt 2 erhält der Leser einen Überblick über die verschiedenen Etappen Konstantius' II. auf dem Weg zur Alleinherrschaft: Seine Jugend und Ausbildung sowie die Zeit als Caesar unter seinem Vater, schließlich der Tod Konstantins und dessen Nachfolgeregelung. Die Unterpunkte 2.3 und 2.4 befassen sich mit der Zeit der Dreierherrschaft und der Zweierherrschaft, 2.5 beschreibt die Jahre der Alleinherrschaft, wobei vor allem die außenpolitischen Entscheidungen Konstantius' II. geschildert werden, auf seine Kirchenpolitik wird hier nicht eingegangen. Punkt 3 befaßt sich mit den verschiedenen Phasen des arianischen Streites, ausgehend vom Auftreten Arius' über das Konzil von Nizäa bis zur Situation während der Zweierherrschaft. In einem knapp gehaltenen Exkurs werden dabei außerdem verschiedene theologische Richtungen vorgestellt, die während des arianischen Streites von Bedeutung waren. Punkt 4 beschreibt schließlich Konstantius' II. kirchenpolitische Entscheidungen während seines Versuches, eine einheitliche Reichskirche aufzurichten. Hierbei wird vor allem auf die verschiedenen Synoden, die dabei eine Rolle spielten, eingegangen. Die Unterpunkte 4.1 bis 4.3 befassen sich mit den Synoden von Sirmium (351), Arles (353) und Mailand (355) und dem Konflikt um die Person des Athanasius. In 4.4 wird die Synode von Sirmium des Jahres 357 beschrieben, deren Glaubensformel der erste Versuch des Kaisers war, eine theologische Einigung zu erzielen. 4.5 schildert die sich daraus ergebenden theologischen Entwicklungen und die Synode von Ancyra im Jahr 358, bei der Konstantius II. für die homöusianische Mittelpartei gewonnen wurde. 4.6 beschreibt eine weitere Synode in Sirmium und die Entwicklung einer neuen Glaubensformel, während in 4.7 bereits auf die beiden Synoden eingegangen wird, bei denen es Konstantius II., der nun die Partei der Homöer unterstützte, gelang, den Bischöfen eine einheitliche Entscheidung abzuringen. In diesem Punkt wird zuerst die Ausgangssituation der Synoden geklärt und dann eine weitere Glaubensformel vorgestellt, das datierte Credo vom 22. Mai 359. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...