Sie sind hier
E-Book

Volkswirtschaftliche Kostenanalyse der regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmen

AutorMarkus Russ
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783832407315
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Hauptgegenstand dieser Arbeit ist, die im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vor der Wiedervereinigung angesiedelten regionalen Elektrizitätsverteilungsunternehmen daraufhin zu untersuchen, ob ökonomische Bedingungen eines natürlichen Monopols- insbesondere erhebliche 'economies of scale'- vorliegen. Die Messung der Skalenerträge erfolgt hierbei über ein Kostenkonzept, den sogenannten 'cost-estimation-approach'. Dieser beschränkt sich in der vorliegenden Untersuchung auf die Analyse der langfristigen Durchschnittskosten der betreffenden Unternehmen, und eine dementsprechende Schätzung der Kostenfunktion. Mit den Ergebnissen können dann, unter Zugrundelegung der Dualität von Kosten- und Produktionsfunktion, zusätzliche Angaben über die jeweilige Produktionsstruktur gemacht werden. Für die Schätzung werden Daten aus Geschäftsberichten einer repräsentativen Anzahl von Unternehmen ausgewertet. Aus der in Teil A. bereits erfolgten Einführung und Themenabgrenzung ergibt sich gleichsam auch der Aufbau und somit die Vorgehensweise der Arbeit: Um eine Standortbestimmung der Elektrizitätsverteilungsunternehmen innerhalb der Elektrizitätswirtschaft vornehmen zu können, werden im Teil B. die Grundstrukturen der deutschen Elektrizitätsversorgung dargestellt. In Kapitel I wird hierzu kurz auf die deutsche Energiepolitik mit der daraus resultierenden Sonderstellung der Elektrizitätswirtschaft eingegangen, bevor in Kapitel II eine Charakterisierung der gesamten Versorgungswirtschaft und in Kapitel III der Aufbau der öffentlichen Elektrizitätsversorgung erfolgt. Der Abschnitt 2 von Kapitel III stellt dabei ausführlich die Bedeutung, Aufgaben und Verhaltensweisen der regionalen Versorgungsunternehmen und vor allem der Untersuchungsunternehmen vor. Nach der institutionellen Standortanalyse und einer Beschreibung der Untersuchungsgruppe erfolgt in Teil C die theoretische Grundlegung der Arbeit. Im Kapitel I. wird zunächst das Konzept der Dualität an Hand des Lagrange-Ansatzes erklärt. Hauptbestandteil von Kapitel II ist die duale Herleitung der Skalenelastizität aus der Kostenfunktion. An Hand der Cobb-Douglas-Funktion wird in Kapitel III. der duale Ansatz veranschaulicht. In Kapitel V. wird die Translog-Kostenfunktion als Kostenfunktion der regionalen Versorgungsunter-nehmen beschrieben. Die Argumente, die für diese Funktion sprechen, beschreibt Kapitel IV. Teil D. dient der empirischen Untersuchung der bereits in Teil [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...