Sie sind hier
E-Book

¿VIVA CARMEN? Stereotypen und Weiblichkeitsimaginationen im spanischen Flamenco

Eine Spurensuche in der europäischen Romantik

AutorClaudia Scheibe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783668111080
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn das Wort «Flamenco» fällt, schießen dem deutschen Spanientouristen vor allem solche Bilder in den Kopf: sich drehende Frauen mit weiten schwarz-roten Röcken, streng zurückgekämmten Haaren und harten Lederschuhen, die im Takt auf dem Parkett klacken, als hämmerten sie Nägel in den Boden. Dazu lockende, kreisende Handbewegungen und Blicke, die von Liebe und Eifersucht, Besitz und Freiheit künden. (...) Mit einem Wort: Carmen.' Diese Arbeit wird keinen empirischen Beweis für die Anschauungen der 'deutschen Spanientouristen' liefern, erörtert indes, wie sich das Stereotyp der spanischen 'Gitana' bzw. der spanischen Flamencotänzerin, verkörpert durch das Bild der Carmen, Protagonistin in der gleichanmigen Oper Georges Bizet, konstituiert hat. Die Frage nach Carmens Entwicklung zu einem zentralen Symbol der Flamencokultur, muss - so die zentrale These dieser Arbeit - in engem Zusammenhang mit dem Spanienbild gestellt werden, dass die europäische Romantik hervorgebracht hat. In diesem Zusammenhang werden nicht nur Reiseberichte und Zitate aus Briefwechseln aus der Zeit der europäischen Romantik und des späten 20. Jahrhunderts eine Rolle spielen, sondern auch Ansätze aus den Post-Colonial, Gender-, wie neueren Performance-Studies eine Rolle spielen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...