Sie sind hier
E-Book

'Verstehst du mich?' Gebärdenunterstützte Kommunikation in der ergotherapeutischen Behandlung von hörbehinderten Kindern

AutorBirgit Canstein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783638434911
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 2, Fachhochschule Salzburg (Medizinisch-Technische Akademie für den Ergotherapeuten Dienst), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Anstoß zu dieser Arbeit habe ich während meines Praktikums im Landesinstitut für Hörbehinderte bekommen. Meine Anleiterin Ursula Berghammer hat während den Therapien immer sowohl Lautsprache als auch Gebärden eingesetzt. Bereits vor dem Praktikum habe ich an einem Gebärdenkurs teilgenommen, weil ich mich während der darauffolgenden Zeit dann so gut wie möglich mit den Kindern verständigen wollte. Gebärden haben mich von Anfang an fasziniert. Sie sind wesentlich vielseitiger und umfassender als ich es mir je vorgestellt hatte. Daher konnte ich selber auch nur einen Bruchteil davon anwenden. Aber schon ein paar Gebärden zusätzlich zur Lautsprache haben mir geholfen näher an die Kinder heran zu kommen und einen besseren Kontakt mit ihnen herzustellen. Während meines Praktikums habe ich dann erlebt wie gut gebärdenunterstützte Kommunikation von den Kindern aufgenommen wird, sowohl von weniger stark hörbehinderten, als auch von stärker betroffenen Kindern. Es ist mir aber auch bewusst, dass Gebärdensprache mehr und mehr in Bedrängnis gerät. Durch die fortschreitende Technik geht die Tendenz dahin, weniger Gebärdensprache zu lernen und einzusetzen Daher will ich mich näher mit den Fragen beschäftigen, ob und wie sinnvoll der Einsatz von GuK bei der Arbeit mit hörbehinderten Kindern wirklich ist. Meine Hypothese lautet, dass sich gebärdenunterstützte Kommunikation positiv auf die Entwicklung von hörbehinderten Kindern auswirkt. Um die Frage zu klären welche Hörstörungen es gibt, wird in der Diplomarbeit in den ersten Kapiteln der theoretischen Hintergrund zum Aufbau und der Funktion des Ohrs gegeben, kurz auf die verschiedenen Grade der Hörbehinderung eingegangen und deren Auswirkungen geschildert. Anschließend werden die Möglichkeiten zur Behandlung der Hörbehinderungen aufgezeigt und die verschiedenen Hilfsmittel beschrieben. Weiters sind Informationen über die psychosoziale Entwicklung von hörbehinderten Kindern und zum Thema Kommunikation in meiner Arbeit enthalten. Um festzustellen ob österreichische Ergotherapeutinnen GuK im Rahmen der Behandlung von hörbehinderten Kindern einsetzten und wenn ja, in welcher Form, folgt die Vorstellung und Auswertung meines Fragebogens. Zum Abschluss stelle ich ein Interview mit Ursula Berghammer und Carola Demler vor. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...