Sie sind hier
E-Book

Vegetation und Naturschutzpotential aufgelassener Weinberge in Trier

AutorMichael Fiegle
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl132 Seiten
ISBN9783832429799
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Vegetationsperiode 1992 wurden Vegetation und Flora verschieden alter Weinbergsbrachen auf geschieferten Weinbergsböden in den rechtsseitigen Moselnebentälern im Trierer Stadtgebiet untersucht. Das umfangreiche Datenmaterial wurde in Vegetationstypen untergliedert, die in mehreren Tabellen, Text und zahlreichen Fotographien dokumentiert wurden. Darauf aufbauend wurde ein Schema für den hypothetischen Sukzessionsablauf an diesen Standorten erstellt und diskutiert. Auf der Basis einer Strukturkartierung und mehrerer avifaunistischer Begehungen ausgewählter Weinberge wurde eine Bewertung des Naturschutzpotentials der Weinbergsbrachen im Trierer Stadtgebiet durchgeführt sowie Vorschläge für den Erhalt schutzwürdiger Flächen und für Landschaftspflegemaßnahmen gemacht. Die Diplomarbeit enthält auch Anregungen für weitere Untersuchungen sowie eine umfangreiche Literaturübersicht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Untersuchungsgebiet4 2.1Naturraumgliederung und geologischer Untergrund4 2.2Böden 6 2.2.1Natürlich entstandene Böden6 2.2.2Weinbergsböden/Vinesole6 2.3Klima13 2.3.1Allgemeinklima13 2.3.2Klimatische Einordnung des Jahres 199217 2.4Potentielle natürliche Vegetation18 2.5Landnutzung19 2.6Rebflächenstillegung23 2.7Nutzung und anthropogene Beeinflussung der Weinbergsbrachen29 2.8Auswahl der Aufnahmeflächen34 3.Methoden35 3.1Allgemeine Informationsbeschaffung35 3.2Floristische und pflanzensoziologische Datenerhebung37 4.Ergebnisse42 4.1Zur Anordnung der Vegetationstypen in den Tabellen42 4.2Vegetationstypen physiognomisch junger Brachen43 4.2.1Dominanzbestände ein- und zweijähriger Gräser und Kräuter43 4.2.2Staudengeprägte Bestände49 4.2.3Glatthaferrasen53 4.2.4Schuttfluren der Weinbergsbrachen mit Magerkeitszeigern55 4.3Gehölzbestände56 4.3.1Brombeerdecken57 4.3.2Gebüschbestände59 4.3.3Baumbestände60 4.3.4Angaben zur Gehölzentwicklung62 4.4Auswertung der Gesamtartentabelle62 5.Bewertung des Naturschutzpotentials67 5.1Allgemeine Bewertung67 5.2Vorschläge zur Ausweisung schutzwürdiger Gebiete73 5.3Zur Offenhaltung von Weinbergsbrachen80 6.Vorschläge für weitere Bearbeitungen81 7.Zusammenfassung85 8.Literaturverzeichnis87 9.Anhang94

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geologie - Geophysik - Klimawandel

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Minerale und Gesteine

E-Book Minerale und Gesteine
Format: PDF

Das vorliegende Buch ist eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Mineralogie und Petrologie. Es stellt die wichtigsten Minerale und Gesteine vor und ermöglicht deren…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...