Sie sind hier
E-Book

Vase und Bier

Geschichten erzählen in der psycho-edukativen Arbeit mit Erwachsenen am Beispiel der Verkehrspsychologie

AutorAngelika Schildmeier
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl201 Seiten
ISBN9783899676891
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Die Psychologie kennt viele Ansätze, um menschliches Verhalten zu beeinfl ussen. Einer der ältesten ist das Erzählen von Geschichten. Geschichten können trockenes Faktenwissen veranschaulichen, sie können schädliche Denkmuster oder Verhaltensgewohnheiten in Frage stellen und neue Sichtweisen erschließen, und das alles auf eine angenehme, weil angstfreie und unterhaltsame Weise. Durch eine gute Geschichte lassen sich Botschaften überbringen, die bei einer direkten Konfrontation vielleicht Widerstand hervorrufen würden. Geschichten können den Zugang auch zu komplexeren Wahrheiten erleichtern, weil sie den Zuhörer nicht so sehr über den Intellekt, sondern vor allem über die Intuition erreichen. Angelika Schildmeier ist seit vielen Jahren als Verkehrspsychologin tätig. Sie berät, schult und therapiert Autofahrer, die sich um den Erhalt bzw. um die Neuerteilung ihrer Fahrerlaubnis bemühen. Von ihrer Ausbildung her eher verhaltenstherapeutisch orientiert, hat Schildmeier schon früh den Wert des Geschichtenerzählens als ergänzende Methode entdeckt und zunächst intuitiv, dann zunehmend zielgerichtet und systematisch mit Geschichten gearbeitet. Davon berichtet sie in diesem Band, wissenschaftlich fundiert, gut verständlich und überdies auf sehr unterhaltsame Art. Das Buch richtet sich an alle, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen zu (be)lehren, zu motivieren oder zu heilen, sei es berufl ich oder im persönlichen Umfeld, als Psychologe, Therapeutin, Lehrer, Sozialpädagogin, Coach, Trainerin, Chef oder Eltern. Die Geschichten können zum Teil 1 : 1 übernommen werden. Vor allem aber sollen sie anregen, selbst geeignete Geschichten zu entdecken, zu sammeln und im richtigen Moment gezielt einzusetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
TEIL I Geschichten erzählen: Tradition und neu entdeckter Ansatz12
Kapitel 1 Märchen, Mythen, Legenden und Omas Erzählungen: Vermittlung von Wissen und Werten14
Kapitel 2 Geschichten in der Psychotherapie18
Kapitel 3 Storytelling als wieder entdeckte Methode im Schulunterricht und in Unternehmen27
Kapitel 4 Geschichten in der verkehrspsychologischen Arbeit30
4.1 EXKURS: Arbeitsfelder der Verkehrspsychologie30
4.2 Funktionen des Geschichtenerzählens39
4.3 Erzählformen der Geschichten42
TEIL II Die Geschichten48
Kapitel 1 Gewohntes in Frage stellen50
1.1 Wie viel ist „viel“ Alkohol?54
1.2 Wie schnell ist „schnell“?64
1.3 Von Tätern und Opfern69
1.4 Von Einsichtigen und weniger Einsichtigen75
1.5 Opfern statt Ändern78
Kapitel 2 Motive verstehen79
2.1 Warum trinkt jemand (viel) Alkohol?84
2.2 Warum fährt jemand mit Alkohol ?96
2.3 Warum fährt jemand zu schnell?100
Kapitel 3 Abschied nehmen von schädlichen Gewohnheiten109
3.1 Rausch und Kater (Alkohol)109
3.2 Beim Fahren (Alkohol, Cannabis)115
3.3 Langzeitfolgen (Alkohol und illegale Drogen)118
3.4 Co-Abhängigkeit124
3.5 Böse Folgen (ohne Alkohol/Drogen)130
Kapitel 4 Neue Gewohnheiten aufbauen und stabilisieren137
4.1 BAK-Schätzformel141
4.2 Lernen für’s Leben?146
Kapitel 5 Recht und Gesetz oder 1000 Wege, den Führerschein zu verlieren155
Anhang 1 Märchen im Volltext 2 Abkürzungen 3 Literatur 4 Danksagungen 5 Über die Autorin170
ANHANG 1: Märchen im Volltext171
ANHANG 2: Abkürzungen189
ANHANG 3: Literatur190
ANHANG 4: Danksagungen197
ANHANG 5: Über die Autorin Angelika Schildmeier198

Weitere E-Books zum Thema: Diagnostik - Psychologie - Persönlichkeitsanalyse

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...