Sie sind hier
E-Book

Value Added Services im Privatkundengeschäft der Kreditinstitute

AutorThorsten Lenz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783832411206
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit setzt sich vor dem Hintergrund des wachsenden Konkurrenzdrucks auf dem Markt für Privatkunden mit dem Marketinginstrument 'Value Added Services' für Banken auseinander. Hierbei handelt es sich um mitunter bankfremde Leistungen, die Banken vornehmlich zur Profilierung und Differenzierung einsetzen. Es werden sowohl der Begriff an sich wie auch die verfolgten Ziele, die Gestaltung, der Einsatz, die Kommunikation und die auftretenden Problemfelder dieser Zusatzleistungen ausführlich erklärt und praxisbezogen dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungs- und TabellenverzeichnisIII 1.Besonderheiten und Probleme der Bankdienstleistungen im Privatkundengeschäft1 1.1Zum Begriff und Umfang des Privatkundengeschäfts der Banken1 1.2Neue Marktsituation4 1.3Verändertes Konsumentenverhalten5 1.4Folgerungen für das Privatkunden-Marketing6 2.Value Added Services8 2.1Zum Begriff der Value Added Services8 2.1.1Value Added Services als Zusatzleistungen für Industriegüter und Dienstleistungen8 2.1.2Value Added Services im Bankgeschäft9 2.1.3Zusammenfassende Arbeitsdefinition von Value Added Services14 2.2Zweck und Ziele von Value Added Services im Privatkundengeschäft14 2.2.1Differenzierung gegenüber der Konkurrenz16 2.2.2Profilierungs- und Imageziele17 2.2.3Erhöhung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung19 2.2.4Reduzierung von Unsicherheit22 2.2.5Gewinnung von Kundeninformationen24 3.Einsatz, Gestaltung und Kommunikation von Value Added Services26 3.1Einsatz von Value Added Services26 3.2Gestaltung von Value Added Services28 3.2.1Affinität von Kern- und Zusatzleistung28 3.2.2Materialität der Zusatzleistung30 3.2.3Bündelung der Value Added Services mit der Kernleistung31 3.2.4Zeitbezogenheit von Value Added Services32 3.2.5Entscheidungskompetenzen bei der Vergabe von Value Added Services33 3.2.6Bereitstellung durch die Bank oder Kooperationspartner34 3.2.7Preisgestaltung von Value Added Services36 3.2.8Exkurs: Boni als Value Added Services40 3.2.9Zusammenfassung: Zusammenhänge bei der Gestaltung von Value Added Services41 3.3Kommunikation von Value Added Services44 4.Zusammenfassung der Ergebnisse47 LiteraturverzeichnisIV

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...