Sie sind hier
E-Book

Validierung im Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheinbewerber

Kontrolle des Lernerfolges zur Autoreflexion des Andragogen mit dem Ziel der Qualitätsverbesserung in Kursen, die 'gezwungenermaßen' besucht werden

AutorRalf Arno Wess
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783656115397
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: keine, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung), Veranstaltung: Lehren lernen - Lernen lehren Berufsbegleitende erwachsenenpädagogische Grundqualifizierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nachweis von Kenntnissen in Erster Hilfe ist Voraussetzung für die Zulassung zu Fahrprüfungen und damit zur Erlangung von Fahrerlaubnissen (Führerscheinen). Dieser Nachweis wird üblicherweise durch das Vorlegen einer Teilnahmebescheinigung an entsprechenden Kursen geführt, welche beim Regierungspräsidium der jeweiligen Landesregierung akkreditiert sind. Der Akkreditierung geht die Vorlage eines Lehrplanes durch den Ausbildungsträger voraus, von dem nicht ohne Zustimmung abgewichen werden darf. Der Spielraum des Kursleiters ist in inhaltlicher wie methodischer Hinsicht also gering. Daher bietet es sich an durch kurze Einlagen den Erfolg der Wissensaneignung durch die Teilnehmenden zu ermitteln. Wenn das Ergebnis positiv ist, kann der entsprechende Kniff in den Lehrplan aufgenommen werden (und dann der nächste und so weiter). Das Erreichen einer positiven Einstellung zum Thema 'Erste Hilfe' muss auf jeden Fall primäres Kursziel sein. Denn kein Kurs von 16 Unterrichtseinheiten macht aus Unmotivierten tatsächlich kompetente Ersthelfer und die Halbwertszeit des Gelernten ist in der Tat erschreckend kurz. Aber Lernen ist immer ein aktiver Prozess, der nicht erzwungen werden kann. Die staatlich vorgeschriebene Konfrontation wird hier als eine Chance zur Annäherung an das Problem der Notwendigkeit zur Hilfeleistung verstanden. Die formalen Restriktionen der Veranstaltung lassen kaum zeitlichen Raum für eine zusätzliche Feedbackrunde ('Blitzlicht' etc.). Daher wurde eine in den Kursverlauf integrierte Organisation eines feedbackfähigen Elements untersucht. Es geht um die Durchführung der geforderten praktischen Übungen 'Umlagerung eines Patienten', 'Helmabnahme' und 'Herstellen einer stabilen Lagerung '. Normalerweise werden diese Tätigkeiten von den Teilnehmenden in Zweiergruppen (eine handelnde und eine das Opfer darstellende Person im Rollenwechsel) vor der gesamten (während dieser Zeit passiven oder im besten Fall zuschauenden) Gruppe prüfungshaft unter Aufsicht der Leitungsperson durchgeführt. Alternativ wurde eine 'kombinierte Übung', in der die Teilnehmenden komplette Hilfeleistung in einem vorgestellten Beispiel durchführen, konzipiert und validiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...