Sie sind hier
E-Book

Usability Engineering in der Anwendungsentwicklung

Systematische Integration zur Unterstützung einer nutzerorientierten Entwicklungsarbeit

AutorBrigitte Eller
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl261 Seiten
ISBN9783834984593
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Brigitte Eller zeigt, wie die sprachbasierte Vorgehensweise als interdisziplinäre 'Vermittlungsmethodologie' im Sinne eines Usability Engineering umgesetzt werden kann.

Dr. Brigitte Eller promovierte im Fachgebiet 'Entwicklung von Anwendungssystemen' am Lehrstuhl von Prof. Dr. Erich Ortner an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist als Analytikerin im Bereich der öffentlichen Verwaltung tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhalt10
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis16
1 Einleitung20
1.1 Ausgangssituation und Problemstellung20
1.2 Arbeitsprinzipien23
1.3 Aufbau und Gang der Arbeit26
1.4 Fundierung im Konstruktivismus27
1.5 Lesehinweise31
2 Grundlagen33
2.1 Grundsätze der sprachbasierten Informatik33
2.2 Schemaentwicklung40
2.3 Architektur, Vorgehensmodell und Methoden der sprachbasierten Informatik53
2.4 Usability und Akzeptanz in der Anwendungsentwicklung76
3 Anwendungsentwicklung vom Standpunkt der sprachbasierten Informatik117
3.1 Einleitung und Übersicht117
3.2 Rekonstruktion auf fachsprachlicher Ebene122
3.3 Modellierung auf anwender und entwicklersprachlicher Ebene152
3.4 Stützung der Nutzer für den Gebrauch157
3.5 Ergänzende, strukturelle Integration des Usability Engineering172
4 Fazit und Ausblick197
5 Anhang202
5.1 Sprechakte und deren Taxonomie202
5.2 Bausteinbeschreibung für den Usability Engineering Prozess203
5.3 Einflussgrößen für Systemakzeptanz im UTAUT Modell211
5.4 Erhebungsmethoden216
5.5 Spezifikation des Ordnungsrahmens zur Methodenbeschreibung223
Glossar229
Literaturverzeichnis243
Index274

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...