Sie sind hier
E-Book

Untersuchungen und Vorschläge zu Web 2.0 Anwendungen als möglichen neuen Rekrutierungskanal am Beispiel der Versicherung Zurich Schweiz

AutorAnne Marie Döcke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783836641234
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Das Web 1.0, das eindimensionale Internet von früher, ist Vergangenheit. Das Web 2.0, das ‘Internet zum Mitmachen’, entwickelt sich immer weiter hin zu einem komplett interaktiven Medium. Auch für die Bewerbungswelt haben sich daraus einige Veränderungen ergeben. Hat die gute alte Bewerbungsmappe vielleicht bald ausgedient? Der Bewerber hat heute bereits viele Möglichkeiten. Er sucht nicht mehr nur Unternehmensinformationen im Internet, er kann selbst agieren, sich präsentieren und sich bei den Unternehmen teilweise direkt online bewerben. Blogs, Podcasts und soziale Netzwerke, auf denen sich die Mitglieder treffen und vernetzen können, sind nur einige Web 2.0 Anwendungen, die den Bewerbern und den Unternehmen zur Verfügung stehen. Allerdings wird das Angebot immer unübersichtlicher und auch komplexer. Auf dem Weg zum richtigen Mitarbeiter stehen Personalabteilungen oft ratlos vor der Fülle von Möglichkeiten. Aus dem zunehmenden Fachkräftemangel auch in der Schweiz, hat sich der Kampf um die Besten, des sog. ‘War for talents’, entwickelt. Dieser fordert von den Unternehmen neue Wege der Personalrekrutierung. Die Entscheidung zwischen klassischen Printanzeigen über den Einsatz von Headhuntern bis hin zu Web 2.0 Anwendungen sollte gut überlegt sein. Statt den Bewerber einfach nur mit Stellenanzeigen, sei es in Zeitungen, in Internet-Stellenbörsen oder auf der Unternehmenswebsite, anzulocken, müssen die Unternehmen ernsthaft überlegen sich mehr in Wort und vor allem auch in Bild und Ton zu präsentieren. Die zahlreichen Rekrutierungskanäle, die den Unternehmen zur Verfügung stehen, lassen sich mit einem Navigationssystem vergleichen. Irgendwann wird das Ziel erreicht – unterschiedlich schnell und komfortabel, abhängig vom Transportmittel, den gewählten Wegen und der Beliebtheit des Ziels. Über den effektivsten Weg zum passenden Mitarbeiter wird in der Fachliteratur schon seit einiger Zeit stark diskutiert. Die Web 2.0 Anwendungen haben hierbei besonders großes Diskussionspotential. Nach einer Studie der DGFP ist das Thema Web 2.0 allerdings noch längst nicht in allen Personalabteilungen angekommen. Bislang nutzen erst einige wenige Vorreiter Web 2.0 Anwendungen im Personalmanagement. Die Personalmanager, die bereits über konkrete Erfahrungen mit Web 2.0 Anwendungen im Personalmanagement verfügen, beurteilen diese aber positiv. Nach Ansicht der durch die DGFP befragten Personalmanager wird das Thema Web 2.0 schon in [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...