Sie sind hier
E-Book

Untersuchung von Kanalkodierverfahren für den Einsatz in drahtlosen Sensornetzwerken

AutorMichael Terörde
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783842809499
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Professur Elektrische Messtechnik entwickelt im Rahmen des Industrieprojektes ‘Energieautarke Aktor- und Sensorsysteme für die intelligente Vernetzung von Produktionsanlagen’, kurz EnAS, drahtlose Sensornetzwerke für die Fabrikautomatisierung. Es soll eine Fertigungsstrecke aufgebaut werden, welche über Funk gesteuert wird. Dabei muss die Kommunikation echtzeitfähig und zuverlässig sein, um den präzisen Produktionsablauf nicht zu gefährden. Durch Störungen im Funkkanal kann es zu Bitfehlern bei der Datenübertragung kommen. Es wurden bereits technische Änderungen am System vorgenommen, um es robuster zu gestalten. Dazu gehören z.B. ein zweiter Funk-Transciever auf dem Sensor-/ Aktormodul, der die Daten redundant sendet und empfängt. Aus einer bereits abgeschlossenen Arbeit sind typische Fehlerbitströme bekannt, die bei unterschiedlichen Störern und Signal-Rausch-Abständen die verfälschten Bits angeben. Diese Studienarbeit hat als Ziel mittels Kanalkodierung die Stör- und Übertragungssicherheit zu verbessern und somit eine robuste Kommunikation sicherzustellen. Es werden zuerst die Grundlagen der Kanalkodierung erklärt und dann unterschiedliche Verfahren hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit untersucht. Die Wahl fiel auf einen systematischen, zyklischen BCH-Code. Mit der Programmiersprache C wurde ein Programm geschrieben, um die Korrektur- und Fehlererkennungsfähigkeit der Codes zu simulieren und zu testen. Dabei wurden der (15,11) Hamming-Code und der (48,36) BCH-Code untersucht und miteinander verglichen. Abschließend wurde der BCH-Code mit besonderem Hinblick auf die Verlängerung der Übertragungszeit mittels der Programmierentwicklungssoftware IAR Embedded Workbench für den Mikrocontroller MSP430 getestet.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung7 1.1Einleitung und Zielsetzung7 1.2Aufgabe der Kanalkodierung8 1.3Abgrenzung der Kanalcodes von anderen Kodierungsarten10 2.Grundlagen12 2.1Grundbegriffe12 2.1.1Hammingdistanz12 2.1.2Hamminggewicht13 2.1.3Kanalkapazität16 2.1.4Perfekter Code17 2.1.5Coderate17 2.1.6Systematischer Code18 2.1.7Lineare Codes19 2.1.8Theorem der Kanalkodierung19 2.2Störungen des Funkkanals und Fehlerarten20 2.3Übersicht verschiedener Kanalkodierungs-Codes23 2.4Wiederholungscode24 2.5Paritätbits27 2.6Automatic Repeat Request29 2.7Interleaving31 3.Kanalkodierungsverfahren34 3.1Zyklische Redundanzprüfung34 3.1.1Algorithmus zur Berechnung des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...