Sie sind hier
E-Book

Unternehmen im Wandel des Outsourcing

Unter Berücksichtigung der Veränderung von Wertschöpfungsstrukturen

AutorDenis Löffler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783832486341
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Einleitend sollen die Problemstellung und die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit über die Unternehmungen im Wandel des Outsourcing dargestellt werden. „Der zunehmende Wettbewerbsdruck und enorm gestiegene An-forderungen im Hinblick auf Flexibilität, Reaktionsschnelligkeit, Qualität und Kundenorientierung sowie die Notwendigkeit der wettbewerbsfähigen Präsenz auf internationalen Märkten bedingen einen reibungslos funktionierenden Einsatz von Informationstechnologie und Informationssystemen“. Demzufolge ist es für ein Unternehmen wichtig, schnell und präzise auf Veränderungen der Nachfrage und der Umweltstrukturen zu reagieren. Dabei verschaffen z.B. verkürzte Lieferzeiten sowie ein besserer Service in der Kundenbetreuung dem Unternehmen die entscheidenden Vorteile gegenüber der Konkurrenz. Außerdem ist es aus Wettbewerbs-gesichtspunkten notwendig, der technologischen Entwicklung zu folgen - hierbei übersteigen jedoch die benötigten Investitionsmittel oftmals die ursprünglichen Vorstellungen der Unternehmen. Der Bereich der Informationstechnologie ist hierfür ein gutes Beispiel. Das Outsourcing der IT-Bereiche erscheint daher vielen Unternehmen als eine geeignete Möglichkeit, den schnellen Entwicklungen in diesem Bereich standhalten zu können. Gang der Untersuchung: Abgeleitet aus der voranstehenden Problemstellung ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit, aufzuzeigen, welchen Nutzen Outsourcing bietet, aber auch welche Risiken dem gegenüber stehen, und wie ein Outsourcing-Projekt zu realisieren ist. Nachdem im zweiten Kapitel der Begriff Outsourcing definiert wird, gibt das dritte Kapitel einen Überblick über mögliche Outsourcing-Formen. Die Auswirkungen auf die Unternehmen werden im vierten Abschnitt dargestellt. Im fünften Abschnitt wird näher auf die Ausprägungen der Outsourcing-Formen eingegangen und im darauffolgenden Kapitel die Auswirkungen auf die Unternehmen näher beleuchtet. Das siebende Kapitel befasst sich mit den Phasen des Outsourcing-Prozesses, sowie der daraus resultierenden Notwendigkeit eines Change Managements. Im vorletzten Kapitel werden die möglichen Motive, Chancen und Risiken des Outsourcing dargestellt, sowie Verfahren dargestellt, mit deren Hilfe eine Nutzenermittlung von Outsourcing-Projekten und die Auswahl von verschiedenen Dienstleistern ermöglicht wird. Daran anschließend erfolgt eine kritische Betrachtung der allgemeinen Auffassung von Outsourcing und ein kurzer Ausblick der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...