Sie sind hier
E-Book

Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft

AutorCarsten Heinz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783832438449
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS SYMBOLVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS BEISPIELVERZEICHNIS Einführung I.Problemstellung II.Zielsetzung und Gang der Untersuchung Erster Teil: Allgemeine Grundlagen I.Begriff der Umwandlung II.Handelsrechtliche Regelungen A.Formen der Umwandlung B.Umwandlungsfähige Rechtsträger C.Ablauf der Umwandlung 1.Vorbereitungsphase 2.Beschlußphase 3.Vollzugsphase D.Umwandlungskosten III.Steuerrechtliche Regelungen A.Steuerliche Rückwirkung B.Anwendungsbereich C.Grundzüge der Umwandlungsbesteuerung D.Maßgeblichkeitsgrundsatz IV.Motive für die Umwandlung in eine Personengesellschaft A.Steuerliche Überlegungen B.Nicht-steuerliche Überlegungen Zweiter Teil: Steuerliche Relevanzbereiche I.Ertragsteuerliche Auswirkungen A. Wertansätze bei der übertragenden Kapitalgesellschaft 1.Übertragungsgewinn 2.Verlustberücksichtigung 3.Behandlung des verwendbaren Eigenkapitals B.Wertansätze bei der übernehmenden Personengesellschaft 1.Grundsatz der Wertverknüpfung 2.Rechtsstellung der Personengesellschaft 3.Gewinn- und Verlustauswirkungen a)Übernahmegewinn oder -verlust b)Übernahmefolgegewinn C.Ermittlung der steuerlichen Folgen bei denGesellschaftern 1.Allgemeines Grundschema 2.Anteile im Betriebsvermögen der Personengesellschaft 3.Sonderfälle a)Anteile im Betriebsvermögen eines Gesellschafters b)Anteile im Privatvermögen eines Gesellschafters aa)Wesentliche Anteile bb)Nicht-wesentliche Anteile c)Einbringungsgeborene Anteile 4.Negative Teilbeträge des verwendbaren Eigenkapitals bei Ermittlung der anzurechnenden Körperschaftsteuer 5.Besondere Regelungen im Zusammenhang mit dem Übernahmegewinn II.Sonstige steuerliche Auswirkungen A.Umsatzsteuer B.Grunderwerbsteuer Dritter Teil: Analyse der Vorteilhaftigkeit I.Ausgangsüberlegungen A.Umwandlung als Investitionsentscheidung B.Instrumente der Vorteilhaftigkeitsanalyse 1.Vollständiger Finanzplan 2.Kombinatorische Partialmodelle C.Prämissenfestlegung 1.Grundlegende Annahmen der Vorteilhaftigkeitsanalyse 2.Zusätzliche Annahmen bei Beendigung der Gesellschaften a)Betriebsaufgabe der Personengesellschaft b)Liquidation der Kapitalgesellschaft II.Vorteilhaftigkeitsanalyse A.Ausgangssachverhalt B.Fortführung der Kapitalgesellschaft C.Umwandlung in die Personengesellschaft 1.Ansatz zu Buchwerten 2.Ansatz zu Zwischenwerten 3.Ansatz zu [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...