Sie sind hier
E-Book

Über »Die Sonette an Orpheus' von Rilke

Lektüren

VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783835328204
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Nach sechzig Jahren die erste vollständige Interpretation von Rilkes Zyklus »Die Sonette an Orpheus' (1922). Rainer Maria Rilkes Gedichtzyklus »Die Sonette an Orpheus' (1922) steht im Schatten der zugleich entstandenen »Duineser Elegien'. Die 55 Sonette sind kühner und zukunftsträchtiger, denn Rilke versucht in ihnen, die mit der Tradition verloren gegangene Kunst des Orpheus, des Inbegriffs der Dichter, unter heutigen Bedingungen erneut zu schaffen. So entsteht im Zyklus eine ebenso geschlossene wie fremde, sprachliche und in höchstem Maße rationale Welt. Allein eine insistierende Lektüre, die ihre Praxis theoretisch und im Streit mit anderen Interpretationen überprüft, kann ohne solche Vorurteile die Eigenart der Sonette fassen und verstehen. Das Insistieren nimmt hier die Gestalt einer Lektüre à plusieurs an - 25 Mitglieder des von Christoph König geleiteten internationalen Peter Szondi-Kollegs haben jeweils einzelne Gedichte interpretiert und in mehreren Tagungen gemeinsam ihren Sinn für die Gedichte geschärft. Geboten werden alle Sonette in einer historisch-kritischen Edition und die zugehörige Interpretation. Mit Beiträgen u. a. von Jean Bollack, Kai Bremer, Daniela Danz, Mark-Georg Dehrmann, Audrey Giboux, Alexander Nebrig, Beatrice Trînca, Stephan Turowski.

Kai Bremer, geb. 1971, ist Institutskoordinator und akademischer Rat am Institut für Germanistik der Universität Gießen. Veröffentlichungen u. a.: Konjektur und Krux. Zur Methodenpolitik der Philologie (Mithg., 2010), Christoph König, geb. 1956, leitete die Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach, bevor er 2005 Professor an der Universität Osnabrück wurde. Gastprofessuren führten ihn nach Paris und in die USA, 2008/2009 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...