Sie sind hier
E-Book

Über Chomskys nativistische und Bruners interaktionistische Theorie des Spracherwerbs

Ist Sprache angeboren oder erlernt?

AutorNadja Groß
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783656392989
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2.3, Universität Trier, Veranstaltung: Sprachtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sprache repräsentiert die Welt.' Diese Kapitelüberschrift von Elisabeth Leiss (2009, S. 19) scheint äußerst interessant. Sie bringt viele Fragen mit sich. Repräsentiert Sprache tatsächlich unsere Welt oder ist sie nur Träger, das Medium, das uns zur Kommunika¬tion und gegenseitigen Verständigung verhilft? Wie kam die Menschheit überhaupt zur Sprache? Wie wird Sprache weitergegeben? Verändert sich durch den ständigen Sprachwandel auch unser Verständnis und die Realisierung der Welt? Man könnte annehmen, dass Sprache vergleichbar ist mit der Entstehung unserer Kontinente. Wir alle lernten in der Schule, dass es einen Ursprungskontinenten mit Namen Pangaea gab, der sich aufgrund der Plattentektonik langsam aber sicher in kleinere Teile spaltete und sich so über den ganzen Erdball verteilte. Genau wie diese Idee könnte man davon ausgehen, dass es auch eine Ursprache gegeben haben muss, von der ausgehend sich dann die einzelnen Sprachen entwickelten. Eindeutige Ergebnisse darüber gibt es leider nicht. Man kann nur vermuten, wie Sprache wohl zum ersten Mal entstanden sein muss. Seit einigen Jahrhunderten gibt es auch Aufzeichnungen über die Entwicklungen der einzelnen Sprachen, allerdings reicht dies nicht aus, um konkrete Thesen bezüglich einer Ursprache aufzustellen. Die Frage nach dem Ursprung der Sprache besteht seit jeher und es erweist sich als äußerst schwierig, den Beginn der Forschungen danach auszumachen (vgl. Haspelmath 2002, S. 8). Bereits die alten Ägypter versuchten mit allen Mitteln das Geheimnis zu lösen und übten sich daher in einigen Experimenten (vgl. Haspelmath 2002, S. 2). Wenngleich man damals noch auf der Suche nach einer 'Ursprache' war, so sind es heute andere Größen, denen wir uns widmen und hinter deren Fassade wir den Ursprung unserer Sprache vermuten. Heftig umstrittenes Thema ist daher die von Chomsky begründete Universalgrammatik, mit welcher er sich deutlich vom Behaviorismus abgrenzt. Diese weist vor allem in Bezug auf den Erstspracherwerb eine große Signifikanz auf, diese Annahme kann jedoch nicht ohnegleichen als richtig anerkannt werden. Viele verschiedene Meinungen kursieren im Gebiet der Linguistik, vor allem in der Materie des Spracherwerbs. Bezüglich der Frage, ob es eine, der Sprache unterliegende, Universalgrammatik gibt, die für alle etwa 5000 Sprachen gleich ist (Klein 2000, S. 1), gibt es zwei unterschiedliche Auffassungen....

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...