Sie sind hier
E-Book

Terminologie in der Softwarelokalisierung

Probleme und Lösungen

AutorDiana Körper
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783836603591
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Bei der Suche nach einem geeigneten Thema im Übersetzungsarbeitsfeld für meine bevorstehende Diplomarbeit stieß ich mehrfach auf Artikel im Bereich der Softwarelokalisierung. Diese Arbeitsumgebung für Übersetzer war mir aus meinem bisherigen Studium unbekannt. Bei der Auswertung der weiterführenden Literatur zu diesem Themenbereich fiel mir verstärkt auf, dass sich nur wenige Autoren mit dem Thema Terminologie in der Softwarelokalisierung beschäftigten. Während auf andere Themenbereiche verstärkt eingegangen wurde, war Terminologie immer nur Randthema. Die wenigen Artikel über Terminologie beschränkten sich zudem mehr auf theoretische Ansätze aus der Terminologiewissenschaft, ohne auf einen konkreten Praxiseinsatz bzw. dessen Probleme und Lösungen einzugehen. Da dieser Bereich also bisher wenig untersucht wurde, kam ich zu dem Entschluss, dieses Thema im Rahmen meiner Diplomarbeit näher zu beleuchten. Da ich bis dato nur sehr grundlegende, theoretische Kenntnisse in der Softwarelokalisierung verfügte, entschloss ich mich zu einem Praktikum in diesem Bereich. Beim Übersetzungsunternehmen Adapt Localization in Bonn konnte ich wertvolle praktische Erfahrung im Umgang mit Terminologie in der Softwarelokalisierung sammeln und somit den Alltag von Übersetzern, vor allem in Hinblick auf den Einsatz von Terminologie in dieser Branche, sehr gut nachvollziehen. Gang der Untersuchung: Das Thema der vorliegenden Arbeit ist die eingehende Beschäftigung mit dem Übersetzungsbereich der Softwarelokalisierung und den darin auftretenden Problemen und Lösungen hinsichtlich der Terminologieverwaltung. Die zentrale Frage dieser Diplomarbeit ist daher, die Realität bezüglich terminologischer Arbeit in der Praxis der Softwarelokalisierung genauer zu untersuchen. Dabei stellt sich ebenfalls die Frage, wie es mit der Umsetzbarkeit von wissenschaftlichen Richtlinien in der Praxis aussieht. In Kapitel 1 werden neben der Motivation, diesen Themenbereich für eine Diplomarbeit zu wählen, ferner die Zielsetzung und Schwerpunkte dieser Arbeit sowie auch nicht behandelte Themenbereiche erläutert. Im Kapitel 2 wird eine umfassende Einführung in die Softwarelokalisierung gegeben. Ausgehend von der Beschreibung der Anfänge und Weiterentwicklung in der Softwarelokalisierungsbranche, werden gleichermaßen die einzelnen Arbeitsprozesse sowie die dabei eingesetzten computergestützten Hilfsmittel (Translation Memory-Tools, Softwarelokalisierungstools und [...]

Diana Körper, Diplom-Übersetzerin (FH), Studium der Übersetzungswissenschaften an der Fachhochschule Köln im Bereich Kommunikationswissenschaften. Abschluss im Jahr 2005 als Diplom-Übersetzerin. Derzeit tätig als Projektmanagerin für Übersetzungsprojekte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung3
Inhaltsverzeichnis4
Abbildungsverzeichnis8
1. Einleitung9
1.1 Warum gerade das Thema "Terminologieverwaltung in der Softwarelokalisierung"?9
1.2 Zielsetzung und Gliederung der Arbeit9
1.3 Ausgeblendete Themenbereiche11
2. Einführung in die Softwarelokalisierung12
2.1 Begriffsdefinitionen12
2.2 Die Softwarelokalisierungsindustrie15
2.3 Arbeitsprozesse19
2.4 Translation Tools in der Softwarelokalisierung26
3. Terminologie33
3.1 Terminologiewissenschaft33
3.2 Arten und Funktionsweise von computergestützten Terminologiedatenbanken39
3.3 Terminologieverwaltung in der Softwarelokalisierungsbranche44
4. Probleme und Lösungsansätze im Terminologiemanagement in der Softwarelokalisierung47
4.1 Einführung in die Probleme der Terminologieverwaltung47
4.2 Probleme hinsichtlich Translation Memories55
4.3 Lösungsansätze hinsichtlich Translation Memories58
4.4 Probleme hinsichtlich Softwarelokalisierungstools65
4.5 Lösungsansätze hinsichtlich Softwarelokalisierungstools67
4.6 Probleme hinsichtlich Terminologiedatenbanken70
4.7 Lösungsansätze hinsichtlich Terminologiedatenbanken75
5. Zusammenfassung und Ausblick91
5.1 Zusammenfassung der Probleme im Terminologiemanagement der Softwarelokalisierung91
5.2 Die Notwendigkeit eines umfassenden Lösungsansatzes für die Probleme im Terminologiemanagement92
Literaturverzeichnis95

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...