Sie sind hier
E-Book

Telefonieren in digitalen Netzwerken

Dokumentation ausgewählter Telefontypen und Vergleich des Interface Designs

AutorMartin Storck
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl327 Seiten
ISBN9783832418496
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Neben einer Beschreibung der Situationen beim Telefonieren im Frühjahr 1999 werden siebzehn verschiedene Telefone in ihrer Form, Lieferung mit Bedienungsanleitung und Bedienungsführung beschrieben. Die vorgefundenen Menüführungen sind mit allen Untermenüs dokumentiert. Schnurlose, ISDN- und Anlagentelefone werden neben vier Mobiltelefonen dargestellt. In der Auswertung findet sich u.a. ein umfangreicher Teil, der die unterschiedlichen Tasten- und Menüführungen, das sogenannte Interfacedesign vergleicht. Die Arten der Texteingabe, die Tastensymbole und andere Beobachtungen werden mit einem Tagebuch, das die technischen und politischen Ereignisse rund um das Telefon festhielt, und Informationen zum Tarifsituation abgerundet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis2 Danksagungen/Widmung3 Glossar3 Vorwort5 Einleitung6 Anmerkung6 Telefonieren 19997 Das Interface12 Telefonauswahl16 Methode18 Telefondienstleistungen bei ISDN22 Die Schnurlosen 29 Bang & Olufsen BeoCom 600032 Zeichenerklärung für die Darstellung des Menübaums 39 Dt. Telekom T-Concept C71046 Grundig CP 87060 Swatch Cordless II73 Schnurlose im Vergleich85 ISDN-Tischtelefone88 Ascom Eurit 30.90 DeTeWe EuroMaster100 FMN alpha euro 30 a/b126 Hagenuk EuroPhone M138 Siemens Profiset 70isdn153 Tiptel 195162 Telefone für Telefonanlagen177 Alcatel Advanced Reflexes178 Auerswald smar-tel-i 190 Telekom Octophon 28198 GSM-Telefone212 Bosch GSM 908214 Motorola cd920228 Nokia 6130248 Siemens S11 E262 Tagebuch272 Interface Design - Die Tastenführung durch die Menübereiche278 Rechts oder links?294 Texteingabe295 Tastenrhythmus297 Tastensymbole298 Wer überwacht wen?299 Software-Update301 Literaturangaben, Zeitschriften, Internetadressen302 Anhang: Die AnfrageA Euro-ISDN-Preisliste der Dt. Telekom AGB Newsletter zur Tarifsituation im März 1999C

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...