Sie sind hier
E-Book

Technische Analyse und ihre Auswirkungen auf Aktienkurse

AutorThomas Groffig
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783832462260
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Technische Analyse hat sich in vielen Anwendungsbereichen der Finanzmärkte als eine der wichtigsten Analyseinstrumente für die Praxis etabliert. Aufgrund der steigenden Volatilität in vielen Märkten, die gemeinhin als Voraussetzung für die Anwendung der Technischen Analyse gesehen wird, hat die Bedeutung markttechnischer Methoden in den letzten Jahren zugenommen. Daher stellt sich die Frage, welche Konsequenzen mit dem Erfolg der Technischen Analyse – im Sinne von wachsender Verbreitung – einhergehen. Neben einer systematischen, klassifizierenden Darstellung der wichtigsten Verfahren der Technischen Analyse und einer kurzen Betrachtung ihrer Historie, steht die Betrachtung ihrer Auswirkungen auf Aktienkurse im Mittelpunkt dieser Arbeit. Der Frage nach der Zweckmäßigkeit der Anwendung von Technischer Analyse wird hierbei nicht nachgegangen. Nach einem Überblick der Modelle, die sich mit dieser Fragestellung beschäftigen, soll das Modell von KIRMAN näher vorgestellt werden. Darin wird eine mögliche mathematische Erklärung des Meinungsverbreitungsprozesses geliefert und gezeigt, inwiefern diese für das Entstehen von spekulativen Blasen in einer einfachen Ökonomie verantwortlich ist. In dieser Ökonomie stehen sich Fundamentalanalysten und Technische Analysten gegenüber. Anhand einer Simulation können dann die Effekte der letzteren auf den Kurs einer Aktie analysiert werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII TABELLENVERZEICHNISIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV 1.Einführung1 2.Grundlagen der Technischen Analyse2 2.1Definition und Prämissen2 2.2Historie markttechnischer Theorien4 2.3Zur Akzeptanz der Technischen Analyse7 3.Methodik der Technischen Analyse10 3.1Chartanalyse11 3.1.1Barchart-/Linienchart-Analyse12 3.1.1.1Trendanalyse12 3.1.1.2Formationsanalyse15 3.1.2Point & Figure-Analyse17 3.1.2.1Trendanalyse19 3.1.2.2Formationsanalyse20 3.1.2.3Kurszielbestimmung21 3.1.3Japanische Candlestick-Charts22 3.2Indikatorenanalyse23 3.2.1Gleitende Durchschnitte24 3.2.2Oszillatoren25 3.2.2.1Momentum-Indikatoren25 3.2.2.2Der Relative-Stärke-Index26 3.2.2.3Stochastik-Indikatoren26 3.2.3Gesamtmarkt-Indikatoren27 4.Auswirkungen der Technischen Analyse auf Aktienkurse27 4.1Problemstellung27 4.2Neuere Kapitalmarktanomalien30 4.3Gemischte Marktmodelle mit nicht-fundamentalen Einflüssen33 4.3.1Grundlagen33 4.3.2Meinungsverbreitung und Spekulative Blasen: das [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...