Sie sind hier
E-Book

Stärkung der Entrepreneurshipkultur durch Business Plan-Wettbewerbe

AutorAndré Borusiak
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783832428198
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Für eine erfolgreiche Zukunft der deutschen Wirtschaft im globalen Wettbewerb sind jedoch nicht nur die Politik sowie staatliche Institutionen gefragt. Ebenso wichtig ist das Engagement privater Stellen. Von den Experten der Unternehmensberatung McKinsey wird die fehlende unternehmerische Mentalität in Deutschland kritisiert. Diese zu bilden und eine Plattform für Innovationen zu bieten ist Aufgabe von Business Plan-Wettbewerben. Innerhalb dieser Diplomarbeit wird zunächst beschrieben, welche Faktoren die Gründermentalität beeinflussen. Danach wird die Notwendigkeit von Business Plänen für die erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen und die auftretenden Probleme bei der Planung erläutert. Weiterhin wird die Vorgehensweise von Business Plan-Wettbewerben definiert und es werden verschiedene Wettbewerbe in Deutschland vorgestellt, um einen Einblick zu bekommen. Anhand von Beispielen werden Statistiken der Durchführung dieser Wettbewerbe dargestellt. In dem nächsten Schritt wird deren Wirkung auf die Entrepreneurshipkultur dokumentiert. Die Frage, die beantwortet werden soll, ist, ob und inwiefern diese Wettbewerbe eine Stärkung der Gründermentalität im jeweiligen Aktionsradius bewirken. Der Untersuchungsraum beschränkt sich geografisch auf die Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS3 ABBILDUNGSVERZEICHNIS4 1.EINLEITUNG5 2.NOTWENDIGKEIT DER ENTREPRENEURSHIPKULTUR7 3.BUSINESS PLAN16 4.KAPITALBESCHAFFUNG19 5.BUSINESS PLAN-WETTBEWERB21 5.1ZIEL23 5.2ABLAUF24 5.3INHALT25 5.3.1Know-how-Netzwerk26 5.3.2Management-Team28 5.3.3Präsentationstechnik29 5.3.4Handbuch29 5.4BEWERTUNG VON BUSINESS PLÄNEN30 6.STATISTIKEN32 6.1REGIONALER ASPEKT32 6.2GEPLANTE FINANZDATEN35 6.3BILDUNGSHINTERGRUND37 6.4BESCHÄFTIGUNGSSTATUS38 6.5GESCHLECHTERVERGLEICH39 6.6BRANCHENZUGEHÖRIGKEIT40 6.7GESCHÄFTSIDEE41 6.8GRÜNDUNGSQUOTE42 6.9GRÖßE DER TEILNEHMERGRUPPEN43 6.10ÜBERLEBENSWAHRSCHEINLICHKEIT43 6.11TEILNEHMERRESONANZ45 7.BEWERTUNG46 8.ZUSAMMENFASSUNG47 9.LITERATURVERZEICHNIS50 10.ANHANG54

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...