Sie sind hier
E-Book

'Sonderbestattungen' der Merowingerzeit in Süddeutschland

AutorIris Nießen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783656330721
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Archäologie, Note: keine, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sonderbestattungen' spiegeln ganz besonders die Jenseitsvorstellungen der Menschen und deren kulturelle Ausprägungen. Obwohl diese je nach Raum und Zeit stark variieren können, hat sich der Begriff 'Sonderbestattung' für alle Epochen in der archäologischen Forschung durchgesetzt. Die folgende Studie beschäftigt sich mit 'Sonderbestattungen' der Merowingerzeit in Süddeutschland. Hierbei wird eine allgemeine Übersicht zum Quellenmaterial vorgestellt. Das besondere Augenmerk ist jedoch auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten männlicher und weiblicher 'Sonderbestattungen' gerichtet. Da diese spezielle Fragestellung in der Forschung bislang nicht berücksichtigt wurde, ist dem vorliegenden Aufsatz ein Katalog angehängt, welcher die Arbeitsgrundlage bildet. Der Katalog beinhaltet die 'Sonderbestattungen' der Merowingerzeit in Süddeutschland, sofern die Gräber publiziert und die Literatur der Bearbeiterin zugänglich ist. Zunächst wird auf den Begriff 'Sonderbestattung' näher eingegangen, seine Entstehung erläutert, seine Kriterien und Merkmale diskutiert sowie eine Definition hergeleitet. Die Erläuterung des Forschungsstandes und der Quellenlage sind für spätere Interpretationen unentbehrlich. Wichtig zum Verständnis von 'Sonderbestattungen' sind die zu Grunde liegende mittelalterliche Jenseitsauffassung und die Vorstellung vom 'lebenden Toten'. Diese werden in den Kapiteln Der Tote als Rechtsperson und 'Gefährliche Tote' - Wiedergänger und Nachzehrer vorgestellt. Nach diesem theoretischen Überbau werden die Aspekte männlicher und weiblicher 'Sonderbestattungen' direkt am Quellenmaterial untersucht. Hierbei spielen insbesondere die abweichenden Ausrichtungen, Ost-West oder Nord-Süd-Ausrichtung, und die abweichenden Totenlagen eine Rolle. Letztere ist in die Bauchlage, Seitenlage und Hockerstellung sowie in die Rückenlage mit ungewöhnlicher Position der Gliedmaßen unterteilt. Des Weiteren werden unterschiedliche Manipulationen am Skelett erläutert und der Aspekt der 'Kindsbett'-Bestattungen diskutiert. Die Beurteilung von 'Sonderbestattungen' ist sehr schwierig, da für Jede unterschiedlichste Gründe und Faktoren eine Rolle gespielt haben können, die heute aus dem archäologischen Quellenmaterial nicht mehr ersichtlich sind. Zusammenfassend werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten männlicher und weiblicher 'Sonderbestattungen' nochmals dargelegt und allgemein die Ergebnisse vorgestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Archäologie - Kulturanthropologie

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...