Sie sind hier
E-Book

Social Development mit .NET

AutorMario Fraiß
Verlagentwickler.press
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl225 Seiten
ISBN9783868022438
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,00 EUR
Wenn Sie einen Weg suchen, wie Sie Ihre zukünftigen .NET Anwendungen auf einfache Art und Weise einer Vielzahl von Benutzern zur Verfügung stellen können, dann sind Sie im Bereich der sozialen Technologien richtig. Soziale Dienste und Plattformen bieten in vielerlei Hinsicht entscheidende strategische Vorteile, wenn sie richtig und effizient genutzt werden. Es ergeben sich dadurch völlig neue Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Geschäftsbereiche. Das vorliegende Buch analysiert und erläutert anhand zahlreicher praxisorientierter Beispiele den kombinierten Einsatz von so genannten Social Services. Gleichzeitig werden viele Fragen beantwortet, die im Zusammenhang mit der Architektur und Konzeption sozialer Anwendungen auftreten können. Im Mittelpunkt stehen dabei die wichtigsten sozialen Anbieter und deren Integration und Nutzung in eigenen Applikationen unter Verwendung des Microsoft .NET Frameworks

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort9
V.1 An wen richtet sich dieses Buch?10
V.2 Über den Autor10
V.3 Danksagung11
1 Einleitung13
1.1 Social! Überall?13
1.2 Über soziale Welten14
1.2.1 Social Networks14
1.2.2 Social Services15
1.2.3 Social Apps16
1.3 Was Sie in diesem Buch erwartet16
1.3.1 Website zum Buch17
1.3.2 Benötigte Software17
1.4 Entwicklung für soziale Welten17
1.5 Grundlegende Hinweise18
1.5.1 Entwicklerzugang und Anwendungsregistrierung18
1.5.2 Berücksichtigung der Guidelines („Spielregeln“)19
1.5.3 Plausibilität des Projekts19
1.6 Es geht los!20
Teil A Integration mit ­Social Networks21
2 facebook23
2.1 Empfohlene Ressourcen für den Einstieg23
2.2 Struktur des API24
2.2.1 Soziale Plug-ins24
2.2.2 Graph-API und FQL25
2.2.3 SDKs und „Code Inside“26
2.3 Anwendung bei facebook registrieren26
2.3.1 Anwendungsarten28
2.4 Entwicklung des Basisframeworks29
2.4.1 Hello „facebook“30
2.4.2 Implementierung der facebook- Authentifizierung31
2.5 Datenabfragen43
2.5.1 Abfragen mithilfe des Graph-API43
2.5.2 Kurzeinführung JSON48
2.6 Komplexe Abfragen mit der FQL63
2.7 Inhaltsveröffentlichung81
2.7.1 Erweiterte Berechtigungen81
2.7.2 REST-API96
2.7.3 HTTP POST Publishing mit dem Graph-API101
2.8 Nutzung des Messaging-Systems115
2.9 Zusammenfassung130
2.9.1 Mögliche Integrationsszenarien130
2.9.2 Projekt-Checkliste130
3 LinkedIn133
3.1 LinkedIn in für Entwickler133
3.1.1 Empfohlene Ressourcen für den Einstieg134
3.1.2 OAuth-Authentifizierung bei LinkedIn134
3.1.3 Anwendungsregistrierung134
3.2 Hello „LinkedIn“136
3.2.1 LinkedIn-Anwendungsauthentifizierung139
3.2.2 Serviceanbindung144
3.2.3 API-Nutzung146
3.3 Zusammenfassung153
Teil B Integration von Social Services155
4 twitter157
4.1 Hello „twitter“159
4.1.1 Nutzung des API163
4.1.2 OAuth-Authentifizierung166
4.1.3 Statusaktualisierung174
4.1.4 Zugriff auf Followings und Followers176
4.2 Zusammenfassung185
5 flickr187
5.1 Hello „flickr“187
5.1.1 Anwendungsregistrierung187
5.1.2 Fotosuche188
5.2 Zusammenfassung198
6 YouTube199
6.1 Google Data API199
6.2 Hello „YouTube“200
6.2.1 YouTube-Anwendungsregistrierung201
6.2.2 Abfragen von Video-Feeds202
6.2.3 Zugriff auf Communitybeiträge211
6.2.4 Zugriff auf Benutzerprofile215
6.3 Zusammenfassung218
Teil C Planung und Architektur219
7 Soziale Anwendungen planen221
7.1 Anwendungstyp221
7.2 Basistechnologien222
7.2.1 Programmierumgebung und Framework222
7.2.2 Anwendungsarchitektur und Infrastruktur222
7.3 Unterstützung von Standards224
7.3.1 OpenSocial224
7.3.2 OAuth227
7.4 Zusammenfassung229
Nachwort231
Stichwortverzeichnis233

Weitere E-Books zum Thema: e-Business - e-Commerce

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...